Mit über 100 Plätzen ist die Stena Recycling AB einer der größten Schrott und Abfallrecycler in Schweden. Am Platz in Malmö arbeitet seit Mitte 2015 ein neuer Sennebogen 830 und beschickt den dienstältesten Shredder Schwedens.
Mit über 100 Plätzen ist die Stena Recycling AB einer der größten Schrott und Abfallrecycler in Schweden. Am Platz in Malmö arbeitet seit Mitte 2015 ein neuer Sennebogen 830 und beschickt den dienstältesten Shredder Schwedens.
Der Ecoshred Vertec von Sicon ist ein Vertikalshredder in vier Baugrößen und mit unterschiedlichen Rotorkonfigurationen, die auf den Einsatzzweck angepasst sein sollen.
Im Rahmen der Redwave Metal Days bei BT-Wolfgang Binder in Gleisdorf (Österreich) informierten internationale Experten aus verschiedenen Bereichen der Metall- und Aluminiumrecyclingindustrie über Märkte, Technologien und praxisnahe Erfahrungen. Darüber hinaus wurde den Teilnehmern das neue Sortiersystem Redwave XRF-M für das Metallrecycling vorgestellt.
Tomra Sorting Recycling hat den Autosort Flake mit simultaner Dreifach-Sortierleistung vorgestellt. Laut Hersteller kombiniert er Farberkennung mit erweiterten Materialinformationen, um die Rückgewinnung qualitativ hochwertig recycelter Produkte zu maximieren.
Die Produktion ist in den ersten neun Monaten des Jahres leicht gestiegen.
Die Schrottbranche lebt mit und von den typischen Schwankungen des Schrottmarktes. Mittlerweile stellen aber unzählige Gesetze, Novellen, neue Verordnungen und Vorschriften die vorwiegend mittelständisch geprägten Schrott- und Stahlrecycler immer wieder vor neue Herausforderungen. Darin waren sich die Teilnehmer des bvse-Forums Schrott und des 14. Elektro(nik)-Altgerätetags einig.
Die Vogel & Sohn GmbH & Co. KG aus dem fränkischen Ansbach beliefert Gießereien mit einsatzfähigen Vormaterialien wie Metallpresslingen. Der 12-Mann-Betrieb hat sich auf die Aufbereitung von Schrott- und NE-Metallen aller Art spezialisiert.
Die Halbzeitbilanz 2015 für den Schrottmarkt fällt eher ernüchternd aus. Dieses Zwischenfazit zieht bvse-Schrottmarktexpertin Birgit Guschall-Jaik für den Zeitraum Januar bis Juni 2015.
Korn Recycling wird ihre bestehende Abfallsortieranlage mit einer zusätzlichen Aufbereitungslinie zum Aufbereiten der FE-Fraktion erweitern. Die bei der Sortierung anfallende FE-Fraktion soll in Zukunft mit einem Querstromzerspaner von THM Recycling Solutions sowie einer nachgeschalteten Sortierstrecke aufbereitet werden.
Anlässlich dieses Jubiläums fand eine Feierstunde mit den rund 140 Beschäftigten, internationalen Repräsentanten und Ehrengästen statt.
Vor allem das europäische und das weltweite E-Schrott-Geschäft trugen zu einem guten Ergebnis bei.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH