Anzeige

Metalle

  • Die energiedispersiven Röntgenfluoreszenzgeräte der neuen Gerätefamilie Spectro Xsort von Spectro Analytical Instruments sollen die Erkennung und Elementanalytik verschiedenster Materialien sowohl innerhalb von Produktionsstätten als auch unter den schwierigen Bedingungen des Außeneinsatzes ermöglichen.

  • Stena Metall investiert in eine Anlage im südschwedischen Halmstad, die neue Verwertungswege für Stoffströme aus ganz Nordeuropa erschließen soll. Eingebunden in das Projekt ist die Konzerntochter Stena Technoworld, die auch in Deutschland Anlagen zur Aufbereitung von Elektroaltgeräten betreibt.

  • Anzeige
  • Ein Minus von 8 Millionen Euro: Dieses operative Ergebnis vor Steuern gibt der Kupferkonzern Aurubis für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 bekannt. Gründe für die negativen Zahlen sind laut Unternehmen stark gesunkene Metallpreise und schwache Altkupfer- und Säuremärkte. Produktion und Nachfrage hätten sich hingegen gut entwickelt.

  • Im ersten Quartal hat die deutsche Aluminium-Industrie rund 268.000 Tonnen Rohaluminium erzeugt. Die Herstellung teilte sich auf 109.000 Tonnen Hütten- und 159.000 Tonnen Recyclingaluminium auf. Damit wurde laut Wirtschaftsvereinigung Metalle (WVM) wieder annähernd das Mengenniveau des guten ersten Quartals 2012 erreicht.

  • Anzeige
  • Die Anlage zur Aufarbeitung Seltener-Erden-Metalle der Lynas Corporation in Malaysia weist hinsichtlich eines umweltverträglichen Betriebs erhebliche Mängel auf. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Öko-Instituts. Für die langfristige Abfallentsorgung unter akzeptablen Strahlenschutzbedingungen gebe es derzeit kein tragfähiges Konzept.

  • Ulrich Grillo ist neuer Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). Grillo, seit 2011 Vizepräsident des BDI, tritt am 1. Januar 2013 die Nachfolge von Hans-Peter Keitel an, dessen Amtszeit am 31. Dezember 2012 endet. Diese Personalien gibt der BDI bekannt.

  • Steigende Rohstoffpreise werden den Abfall auf deutschen Deponien vielleicht schon in zehn Jahren wieder ans Licht bringen. Davon überzeugt sind die Verfechter des Landfill Mining. Bis es soweit ist, wird an Konzepten gearbeitet, wie Wertstoffe von Hausmülldeponien sowie Hüttenhalden geborgen werden können.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link