Anzeige

Metall

  • In den nordrhein-westfälischen Binnenhäfen wurden im vergangenen Jahr 121,6 Millionen Tonnen umgeschlagen. Das waren 3,4 Prozent weniger als 2011, teilt Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als statistisches Landesamt mit. Auch bei Sekundärrohstoffen und Abfällen sei ein Rückgang zu merken gewesen.

  • Der geplanten Herausnahme von Zertifikaten aus dem Emissionshandelssystem blickt der Präsident der WirtschaftsVereinigung Metalle (WVM), Oliver Bell, mit Skepsis entgegen. „Die zur Abstimmung stehenden Vorschläge zum sogenannten Backloading von Zertifikaten werden nachteilige Auswirkungen auf die globale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und der europäischen Industrie haben.“

  • Norsk Hydro weist im vierten Quartal 2012 ein bereinigtes Ergebnis vor Finanzposten und Steuern (EBIT) in Höhe von 138 Millionen Norwegische Kronen (18,69 Millionen Euro) aus. Das sei ein Anstieg gegenüber dem vorigen Quartal, als ein Verlust von 19 Millionen NOK (2,57 Millionen Euro) verbucht worden war, wie der norwegische Aluminiumproduzent mitteilt.

  • Novelis hat im dritten Quartal seines laufenden Geschäftsjahrs 2013 einen Reingewinn (ohne Restrukturierungsaufwendungen) von 8 Millionen US-Dollar (5,93 Millionen Euro) erzielt. Im Vorjahresvergleichszeitraum hatte der Hersteller von gerollten Aluminiumprodukten noch einen Nettoverlust von 11 Millionen US-Dollar (8,15 Millionen Euro) verzeichnet.

  • Anzeige
  • Mit unserer Aufnahme in die Rohstoffallianz wird ein deutliches Signal gesetzt.“ Das sagte Oliver Scholz zur Vertragsunterzeichnung bei der Rohstoffallianz. „Und zwar, dass Sekundärrohstoffe in Deutschland weiter an Bedeutung gewinnen.“ Scholz das einzige Unternehmen aus der Recyclingindustrie in der Rohstoffallianz.

  • Die Verwertungsquoten von Verkaufsverpackungen privater Endverbraucher ist 2011 leicht rückläufig gewesen. Damit weist die Kurve der Verwertungsquote in Deutschland mit 86,7 Prozent in 2011 (2010: 87,3 Prozent) erstmals seit 2005 nach unten. Das geht aus der „Recycling-Bilanz für Verpackungen“ der GVM hervor,

  • Dass die Marktbedingungen für recycelte Metalle im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2013 schwierig sein würden, hat Schnitzer Steel Industries erwartet. “Trotz aller Herausforderungen ist aber jeder Geschäftsbereich profitabel geblieben”, erklärte Tamara Lundgren, Präsidentin und Vorstandsvorsitzende, bei der Vorstellung des Quartalsberichts.

  • Anzeige
  • „Die Gefahr, dass es in einigen Jahren keine Metallproduzenten mehr in Europa gibt, wird zunehmend real“. Diese deutlichen Worte fand VDM-Präsident Thomas Reuther in seiner Neujahrsbotschaft. „Aber auch unserer größten heimischen Rohstoffquelle, dem Recycling, kommt nicht die ihr gebührende Bedeutung zu.“

  • Zum 2. Januar hat Ronald Philipp die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) übernommen. Der 34-Jährige hat zuvor Erfahrungen als PR-Redakteur gesammelt als auch journalistisch unter anderem als Schluss- und Chefredakteur gewirkt.

  • Interseroh Scrap and Metals Holding hat das Unternehmen Reukema Balkan SRL erworben. Insgesamt umfasse der Kauf zwölf Schrottplätze. Damit weitet die Alba Group ihre Aktivitäten auf dem Balkan aus. Der Hauptsitz der Gesellschaft, die künftig unter „Alba Balkan Recycling SRL“ firmiert, ist in Bukarest.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link