Anzeige

Metall

  • Die Produktion wird geschlossen, die Verwaltung neu organisiert: In Düsseldorf am Standort von Metso Minerals arbeiten künftig nicht mehr 300, sondern nur noch 186 Menschen. Das ist das Ergebnis der seit Oktober 2013 laufenden Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Unternehmensleitung.

  • Anzeige
  • Die deutschen metallverarbeitenden Betriebe könnten durch ein nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Einsatz neuer Technologien in der Produktionstechnik jährlich bis zu 2,3 Milliarden Euro Materialkosten und bis zu 600 Millionen Euro Energiekosten einsparen. Dies ist das Ergebnis einer Studie der TU Berlin.

  • Im ersten Halbjahr 2013 wurden österreichweit 72.950 Tonnen Leichtverpackungen (LVP) gesammelt. Vor allem Kunststoffverpackungen. Das teilt die Altstoff Recycling Austria (ARA) mit. Das entspreche einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 1,3 Prozent. Besonders erfreulich sei die Entwicklung bei der Wiener Plastikflaschensammlung.

  • Euler Hermes Rating Deutschland senkt das Unternehmensrating der Scholz AG von BB auf BB-. Ausschlaggebend für das Rating ist laut der Ratingagentur die anhaltend schwache Entwicklung des Stahlmarktes in Europa, die die Ertragsentwicklung von Scholz im Geschäftsjahr 2012 und dem ersten Quartal 2013 belastet hat.

  • Die Altstoff Recycling Austria (ARA) hat im vergangenen Jahr rund 829.600 Tonnen an Verpackungsaltstoffen aus Haushalt, Industrie und Gewerbe erfasst. Trotz schwacher Konjunktur und des zunehmenden Wettbewerbs konnte somit das Vorjahresniveau von 834.300 Tonnen nahezu gehalten werden. Das gab die ARA heute auf ihrer Jahrespressekonferenz bekannt

  • Anzeige
  • Alba SE hat im ersten Quartal 2013 ein Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 7,8 Millionen Euro erwirtschaftet und damit etwas mehr als im Vorjahresquartal (7,3 Millionen Euro). Das EBT im Segment Stahl- und Metallrecycling sei aufgrund der anhaltenden Stahlkrise niedriger ausgefallen, während im Segment Dienstleistung das EBT gesteigert werden konnte.

  • “Wir brauchen ein wesentlich ausgeklügelteres Konzept, um die Herausforderungen des Recyclings komplexer Produkte meistern zu können.” Das betont Achim Steiner, UN-Untergeneralsekretär und UNEP-Exekutivdirektor. Um die niedrigen Recyclingquoten in die Höhe zu treiben, müsste man global von einem material- zu einem produktzentrischen Ansatz kommen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link