Anzeige

Maschinenbau

  • Die deutschen Aluminiumproduzenten und -verarbeiter haben das Jahr 2011 positiv abgeschlossen. „In Deutschland wurde 2011 wieder das Mengenniveau des Vorjahres erreicht, teilweise überschritten“, erklärte Friedrich Brökelmann, Präsident des Gesamtverbands der Aluminiumindustrie (GDA) in Düsseldorf. „Hätte die Aluminiumkonjunktur im dritten Quartal 2011 nicht an Auftriebskraft verloren, wäre die Jahresbilanz noch besser ausgefallen“, ergänzte GDA-Geschäftsführer Christian Wellner.

  • Die deutsche Industrie kann auf zwei insgesamt starke Jahre mit hohen Wachstumsraten zurückblicken. 2012 wird hingegen ein deutlich schwächeres Jahr werden, in dem die Industrieproduktion insgesamt stagnieren dürfte – allerdings auf hohem Niveau. Das erwartet die Deutsche Bank Research. Der Abschwung sei bereits seit Mitte 2011 spürbar: die Krise in der EWU und die Verlangsamung der Weltkonjunktur beeinträchtigten auch die deutsche Industrie.

  • Im Verarbeitenden Gewerbe hat sich das Geschäftsklima im Januar aufgehellt. Die im Rahmen des ifo Konjunkturtests befragten Unternehmen waren mit ihrer aktuellen Situation zufriedener als im Vormonat. Der kommenden Entwicklung sahen sie zudem nicht mehr so skeptisch entgegen wie zuletzt und die Exportaussichten verbesserten sich. Für die nahe Zukunft rechneten die Firmen mit eher steigenden Preisen und gaben an, die Beschäftigtenzahl erhöhen zu wollen.

  • Die Wirtschaftskrise wirkt noch nach: Wie das Statistischen Bundesamt bekannt gegeben hat, haben die deutschen Industrieunternehmen im Jahr 2010 nur rund 0,4 Prozent mehr investiert als im Vorjahr. Während einige Sparten wieder zulegten, lag der Rückgang der Investitionen im Maschinenbau und in der chemischen Industrie im zweistelligen Prozentbereich.

  • Anzeige
  • Die IFAT ENTSORGA baut ihr Portfolio weiter aus: Zur weltweit wichtigsten Fachmesse für Innovationen und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft werden im kommenden Jahr „Sekundärrohstoffanbieter“ und „Sekundärrohstoffabnehmer“ als neue Produktgruppen eingeführt. Das hat der Veranstalter, die Messe München International, bekannt gegeben.

  • Heute beginnt die Annahmefrist für das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot der SMS GmbH zum Erwerb sämtlicher Aktien der elexis AG. Das hat die Finanzholding der der vollständig im Besitz der Familie Weiss befindlichen SMS group bekannt gegeben. Die SMS GmbH bietet den elexis-Aktionären demzufolge 19 Euro je Aktie in bar. Die Annahmefrist soll bis zum 13. Juli, 24 Uhr, laufen.

  • Die deutsche Abfall- und Recyclingtechnik ist wieder auf Wachstumskurs. Dies ergab die aktuelle Konjunkturumfrage bei den Mitgliedsunternehmen des VDMA-Bereiches Abfall- und Recyclingtechnik. „Für das Jahr 2011 rechnen fast 90 Prozent der Befragten mit Umsatzzuwächsen, die bis nahezu 20 Prozent im Branchendurchschnitt erreichen könnten“, erklärte Naemi Denz, stellvertretende Geschäftsführerin VDMA Abfall- und Recyclingtechnik.

  • Die Geschäftsführung der SMS GmbH hat beschlossen, den Aktionären der elexis AG ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot zum Erwerb sämtlicher Aktien der elexis AG zu unterbreiten. Die SMS GmbH beabsichtige, den Aktionären von elexis 19 Euro je Aktie in bar zu zahlen. Das hat die Finanzholding der vollständig im Familienbesitz befindlichen SMS Group mitgeteilt.

  • Anzeige
  • „Der seit Mitte 2009 immer stärker werdende Aufwärtstrend bei Stahl- und Metallverarbeitern setzt sich fort“, sagt Andreas Möhlenkamp, Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung (WSM). Die Produktion der Stahl- und Metallverarbeiter in Deutschland lag nach Mitteilung des WSM im Zeitraum Januar bis September 18 Prozent über dem sehr niedrigen Wert des Vorjahres. Für 2010 wird ein Produktionswachstum von 13 Prozent erwartet, für 2011 aufgrund des höheren Ausgangsniveaus ein Plus von 4,5 Prozent.

  • Mit einer Grundsatzposition bezieht der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) Stellung zu den Bioenergie-Ausbauzielen der Bundesregierung: „Wir
    unterstützen die ambitionierten Ausbauziele der Bundesregierung nachdrücklich und fordern, dass alle Bioenergieformen in die Ausbaustrategie einbezogen werden“, erklärte Thorsten Herdan, energiepolitischer Sprecher des VDMA, am Dienstag in Frankfurt.

  • Die Branche der Abfall- und Recyclingtechnik hatte im zweiten Halbjahr 2009 deutliche Umsatzrückgänge zu verzeichnen. Das hat eine vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) durchgeführte Umfrage ergeben. Die Mehrheit der Befragten rechnet allerdings in diesem Jahr wieder mit Zuwächsen von bis zu 10 Prozent.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link