Anzeige

Mannheim

  • Seit Start des ersten Kraftwerks 1965 hat MVV Umwelt – eine Tochtergesellschaft von Mannheimer MVV Energie – insgesamt 20 Millionen Tonnen Abfälle und Altholz zur Erzeugung von Energie verwertet. Die Jubliäumstonne Abfalle wurde in einem Kessel auf der Friesenheimer Insel in Mannheim verbrannt

  • Georg Müller bleibt für weitere fünf Jahre bis Ende 2018 Vorstandsvorsitzender des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie. Dagegen verlässt Vertriebsvorstand Matthias Brückmann zum 15. März das Unternehmen. Diese Personalien hat MVV Energie bekannt gegeben

  • Der Vertriebsvorstand der MVV Energie, Matthias Brückmann, verlässt das Unternehmen und wechselt in den Vorstand des Oldenburger Energieversorgers EWE. Das teilt der Mannheimer Energiekonzern am Montag mit, nachdem der EWE-Aufsichtsrat eine entsprechende Entscheidung bekanntgegeben hat.

  • Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie konnte den Umsatz im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2012/13 im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro steigern. Zugleich nahm auch das operative Ergebnis von 74 auf 88 Millionen Euro zu. Nach den Worten des Vorstandsvorsitzenden Georg Müller ist das „ein guter Start in ein schwieriges Jahr“.

  • Anzeige
  • Die Abfallwirtschaft Mannheim erweitert ihr Online-Angebot. Ab Januar gibt es mit dem Newsletter weitere Informationsquelle, mit der sich die Mannheimer auf den jeweils neusten Stand der Abfallwirtschaft bringen lassen können. Wer Interesse hat, kann sich bereits jetzt anmelden.

  • Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie will eine Vorreiterrolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien einnehmen. Das bekräftigte der MVV-Vorstandsvorsitzende, Georg Müller, bei der Vorlage des Finanzberichts für das erste Halbjahr. MVV investiert dafür so einiges an Geld. Die steigenden Investitionen seien auch eine Ursache dafür, dass MVV in diesem und den nächsten Geschäftsjahren das Ergebnis nicht auf dem Rekordniveau der beiden letzten Jahre halten könne.

  • Die Abfallwirtschaft Mannheim startet die Kampagne „Deckel zu!“. Ab März 2012 leert die Abfallwirtschaft Mannheim nur noch Mülltonnen, deren Deckel sich mühelos schließen lassen. Damit reagiert der Eigenbetrieb eigenen Angaben zufolge auf übervolle Abfallbehälter und nebenstehende Säcke. „Diese unerlaubten ‚Beiladungen‘ verursachen Entsorgungskosten von jährlich 1,1 Millionen Euro“, sagt Bürgermeister Lothar Quast.

  • Anzeige
  • Die umstrittene Shredder-Halde in Mannheim-Rheinau wird geräumt. Das hat die Mannheimer Stadtverwaltung gestern mitgeteilt. „Die circa 28.000 Tonnen Shredder-Abfälle können jetzt nach über 20 Jahren ordnungsgemäß entsorgt werden“, sagte Josef Krah, Leiter des Fachbereichs Baurecht und Umweltschutz. Eigentümer des Grundstücks, auf dem sich die Shredder-Halde befindet, ist die Firma Schrott Wetzel.

  • Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat sich für die Beibehaltung des baden-württembergischen Autarkieprinzips für eine nachhaltige und hochwertige Abfallverwertung im Südwesten ausgesprochen. Bei einem Besuch der thermischen Abfallverwertungsanlage der MVV Energie auf der Friesenheimer Insel in Mannheim sagte Untersteller: „Entsorgungssicherheit, hohe Qualität und niedrige Gebühren müssen auch in Zukunft erhalten werden.“ Die Landesregierung werde alles dafür tun, diese politischen Grundlagen auch in den kommenden Jahren zu erhalten.

  • Die Städte Mannheim und Heidelberg sowie der Rhein-Neckar-Kreis haben nach getrennten europaweiten Ausschreibungen die Aufträge für die thermische Verwertung ihrer kommunalen Abfälle an die MVV Umwelt Ressourcen GmbH, eine Tochtergesellschaft der MVV Energie, vergeben. Das teilt das Unternehmen mit. Die neuen Verträge für die Verwertung von insgesamt rund 200.000 Jahrestonnen Restabfällen würden zum Januar 2013 wirksam.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link