Anzeige

Logistik

  • Der Kranhersteller Fassi läutet mit dem neuen F110B einen Wechsel seiner Typenbezeichnungen ein. Beim Bau des neuen Krans wurden laut Herstellerangaben hochwertige Feinkornstähle eingesetzt. Dadurch sei der F110B um 300 Kilogramm leichter als sein Vorgänger.

  • Allison Transmission präsentiert auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung Nutzfahrzeuge vom 20. bis 27. September in Hannover sein patentiertes Vollautomatikgetriebe TC10.

  • Technik

    Ohne Zwischenstopp

    by RECYCLING magazin

    Der Hildesheimer Anbieter von Telematiklösungen Blaupunkt Telematics hat ein Tacho-Fernauslese-System für Fuhrparkunternehmer entwickelt. Mit dem BPT 2000 DIGI ist, so der Hersteller, das zeitlich und logistisch aufwendige Rückholen von Fahrzeugen überflüssig.

  • Die Daimler AG hat auf der IFAT Entsorga ­mehrere multifunktionale Fahrzeuge mit innovativen Aufbauten vorgestellt. Dazu gehörten vor allem kleinere Unimogs wie beispielsweise der vielseitige Fuso Canter TF. Der eigentlich Star war aber der neue Actros.

  • Anzeige
  • Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) schreiben den Mehrweg-Innovationspreis zum fünften Mal aus. Von heute an können Verpackungshersteller, Produktdesigner und Getränkeunternehmen, ihre Ideen für innovative Weiterentwicklungen der deutschen Mehrwegsysteme einreichen. Das teilt die DUH mit. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. September 2012.

  • German RETech Partnership wird der maßgebliche Akteur sein, eine „Kreislaufwirtschaft Made in Germany“ in neue Märkte zu exportieren. Das versprach die Parlamentarische Staatssekretärin Gudrun Kopp heute bei der Auftaktkonferenz in Berlin. Haupt­ziel sei es, eine Platt­form für deutsche Unter­nehmen der Kreis­lauf­wirt­schaft, die auf aus­län­di­schen Märkten ex­pan­dieren wollen, auf­zu­bauen.

  • Finanzinvestoren engagieren sich zunehmend im Transportbereich. Aktuell stehen sie aber vor einem erheblichen Investitionsdruck. Aber auch die strategischen Investoren haben gefüllte Kassen, was auf ein Anziehen des Transaktionsmarktes hindeutet. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG. Diese zeigt, dass Fusionen und Übernahmen (M&A) im Transport- und Logistiksektor trotz aktueller Unsicherheiten von wachsender Bedeutung sind.

  • Um die gesetzeskonforme Sammlung und Beförderung von Bildschirmaltgeräten der Sammelgruppe 3 des ElektroG zu gewährleisten, wurde Ende vergangenen Jahres ein neuer Sammel-/Transportbehälter vorgestellt. Er weist nach Angaben der Entwickler eine robuste Konstruktion auf und zeichnet sich durch leichte Handhabbarkeit mittels Gabelstapler sowie Handhubwagen aus.

  • Anzeige
  • Der Ulmer Entwickler von Telematiklösungen Advanced InfoData Systems (AIS) bietet ab sofort eine App an. Sie garantiere bei geringen Kosten und kurzer Einarbeitung eine optimale Kommunikation zwischen Logistikunternehmen und allen Fahrern sowie Subunternehmern.

  • Der seit langem angekündigten Feldversuch zur Erprobung von Gigalinern wird nun auf deutschen Straßen gestartet. Diese Entscheidung des Bundeskabinetts stößt auf großes Interesse im Transport- und Logistikgewerbe. Das teilt der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) mit. In Erwartung der großen Verkehrszuwächse im Güterverkehr, müssten alle innovativen Potenziale für die bessere Vernetzung der Verkehrsträger und deren Effizienzsteigerung in Betracht gezogen werden.

  • Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) warnt vor einem drohenden Fahrermangel. In den nächsten zehn Jahren werden voraussichtlich etwa 200.000 Lkw-Fahrer aus Altersgründen den Arbeitsmarkt verlassen, sagte der BGL bei seiner Mitgliederversammlung in Nürnberg. Das Gebot der Stunde heiße Ausbilden, denn die Zeit dränge, betont der BGL. Denn ein Nachwuchkräftemangel hätte auch Auswirkungen auf die Versorgung der Wirtschaft und der Bevölkerung.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link