Anzeige

Lebensmittel

  • Die Behälterglas-Industrie kann sich im dritten Quartal über ein anhaltendes Wachstum freuen. Von Januar bis September 2011 habe das Absatzplus in Tonnen insgesamt 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum betragen, wie Das Aktionsforum Glasverpackung mitteilt. Damit setze sich der positive Trend der vergangenen Monate fort. „Die Industrie profitierte zu Beginn der zweiten Jahreshälfte trotz verregneter Sommermonate von steigenden Absätzen vor allem im Getränkesegment“, kommentiert Johann Overath, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Glasindustrie.

  • Die britischen Haushalte werfen immer weniger Lebensmittel weg. Im vergangenen Jahr seien 7,2 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle angefallen. Das seien 13 Prozent weniger als in den Jahren 2006/2007 gewesen. Damals lag die Menge noch bei 8,3 Millionen Tonnen. Das zeigen aktuelle Erhebungen der britischen Non-Profit-Organisation Waste and Resources Action Programme (WRAP).

  • Der Getränkeproduzent Pepsi will Flaschen aus biologisch-basierten Rohstoffen auf den Markt bringen. Wie PepsiCo-CEO Indra Nooyi sagt, wolle Pepsi die Rohstoffressourcen auch auf organische Abfälle aus seiner Lebensmittelherstellung ausweiten. Die Pepsi-Flasche solle 2012 in einer Pilotproduktion in den Markt eingeführt werden.

  • Anzeige
  • Die gesundheitlichen Bedenken wegen Verpackungen aus recyceltem Karton, seien „kein Grund zu Panik“. Diese Ansicht vetritt Andrew Wadge, Wissenschaftler bei der Food Standards Agency. Damit reagiert die britische Behörde zur Überwachung der Lebensmittelsicherheit auf eine Schweizer Studie, die toxische Chemikalien von recycelten Zeitungen in Lebensmittel-Verpackungen entdeckt hatte.

  • Die Getreideproduktehersteller Kellogg’s, Weetabix und Jordans verändern ihre Verpackungen. Wie die Unternehmen angeben, seien die Gründe dafür gesundheitliche Bedenken wegen Verpackungen, die aus recyceltem Karton hergestellt seien. Schweizer Wissenschaftler hatten unlängst in einer Studie toxische Chemikalien von recycelten Zeitungen in Lebensmittel-Verpackungen entdeckt.

  • Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) schreiben gemeinsam den vierten Mehrweg-Innovationspreis aus. Ausgezeichnet werden laut DUH herausragende Leistungen und Initiativen, die zu einfallsreichen und innovativen Weiterentwicklungen im Bereich der Glas-Mehrwegsysteme beitragen.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link