Anzeige

Lebensmittel

  • Der österreichische Umweltminister Niki Berlakovich überreichte gestern den goldenen Apfel, die Trophäe für die besten Projekte und Ideen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. „Die prämierten Einreichungen zeigen hohe Kreativität, wirkungsvollen und langfristigen Einsatz für die Verringerung von Lebensmittelabfällen“, freute sich Berlakovich.

  • In Irland werden ab Juli Braune Tonnen für biologisch abbaubare Abfälle an die Haushalte verteilt. Wie die Regierung mitteilt, hat der irische Umweltminister Phil Hogan die EU-Bioabfall-Richtlinie unterzeichnet. Entsorgungsunternehmen müssen damit auch eine getrennte Sammlung für Lebensmittelabfälle aus Haushalten anbieten.

  • Drei Österreicher haben im vergangenen Jahr eine konsumkritische Kochshow auf die Beine gestellt: wastecooking. Die Macher dieser Show protestieren gegen die Verschwendung von Lebensmitteln und bringen Waste Diver (Mülltaucher) und Köche zusammen, um „Abfall“ in kreative Gerichte zu verwandeln.

  • Nach der wissenschaftlichen Auseinandersetzung um Mineralölbestandteile in Verpackungsmaterialien interessiert sich jetzt auch die Fraktion Die Linke dafür. In einer Kleinen Anfrage will die Fraktion Aufschluss über die mögliche Belastung von Lebensmitteln durch Mineralölbestandteile bekommen.

  • Anzeige
  • Die energetische Nutzung von Anbaubiomasse, inklusive Rohholz sollte nach Ansicht des Umweltbundesamts (UBA) nicht weiter ausgebaut werden. Insbesondere für den Verkehr sollten andere Wege verfolgt werden, erklärte das UBA bei der Vorstellung eines neuen Positionspapiers.

  • Laut einer aktuellen Studie der Consumer View GmbH wirft jeder Deutsche in seinem Leben durchschnittlich 21 Prozent der angeschafften tierischen Lebensmittel in den Müll. Die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. hat dies nun auf Tiere umgerechnet und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass jeder Deutsche im Laufe seines Lebens 800 Tiere auf den Müll wirft.

  • Zum Auftakt der Konferenz „Zu gut für die Tonne“ am Dienstag in Berlin hat Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner zu einem bundesweiten Bündnis gegen Lebensmittelverschwendung aufgerufen. Weil ein großer Teil der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in den Privathaushalten anfällt, hat das Verbraucherministerium (BMELV) am Rande der Konferenz seine Informationskampagne mit einem neuen Internetauftritt vorgestellt.

  • Anzeige
  • Mit den in Deutschland jährlich weggeworfenen 11 Millionen Tonnen Lebensmitteln ließen sich knapp 550.000 Haushalte mit Energie versorgen. Das geht aus einer Berechnung der Klimakönner GmbH hervor, die Biogas aus organischen Reststoffen vertreibt. Anders als einige andere Ökogas-Produkte habe das Klimakönner-Gas einen echten Ökoeffekt, meint das Unternehmen.

  • Jedes Jahr werfen wir in Deutschland fast ein Drittel aller eingekauften Lebensmittel in den Müll. Die Verbraucher-Initiative hat einen Resterechner ins Netz gestellt, der zeigt, was in unserem Essen steckt: Jede Menge Energie und nicht selten eine hübsche Summe Geld. Wie viel das ist, zeigt der Resterechner. Einfach ein Nahrungsmittel auswählen, in die Tonne werfen – und überraschen lassen!

  • Die papierbasierte Verpackungsindustrie hat eine europaweite Selbstverpflichtung bezüglich Mineralölen in Lebensmittelverpackungen vereinbart. Das erklären die beiden Papierverbände Confederation of European Paper Industries (CEPI) und International Confederation of Paper and Board Converters in Europe (CITPA). Damit werde die Verwendung von Druckfarben sowie Prozesschemikalien, die auf mineralischen Ölen basieren, geringer, sind die beiden Verbände überzeugt.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link