Landbell: EASy Shop befreit auch kleine Händler von der gesetzlichen Rücknahme- und Entsorgungspflicht für Verpackungen.
Landbell: EASy Shop befreit auch kleine Händler von der gesetzlichen Rücknahme- und Entsorgungspflicht für Verpackungen.
Die Landbell AG konnte 2007 ein Umsatzplus verbuchen: Mit rund 108 Millionen Euro erzielt der Umwelt- und Entsorgungsspezialist 8 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr.
Mit den Unternehmen Zentek und Redual sind seit dieser Woche die dualen Systeme Nummer sieben und acht in Niedersachsen zugelassen. Das gab Umweltminister Hans-Heinrich Sander bekannt, der die Entwicklung begrüßte. „Das wird zur Senkung von Rücknahmekosten der Hersteller führen und damit auch dem Endverbraucher zugute kommen“, erklärte er in Hannover.
Zuwachs beim Club der in allen 16 Bundesländern zugelassenen dualen Systeme: Die Marke BellandDual des Unternehmens BellandVision aus Pegnitz vermeldete heute den Abschluss sämtlicher Verfahren. Gerade erst war der Kölner Entsorgungskonzern Sita, die deutsche Dependance des Pariser Großunternehmens Suez, Mehrheitseigner bei den Franken geworden. Der erste Feststellungsbescheid aus Bremen liegt gerade einmal sechs Monate zurück.
Der Entsorgungskonzern Remondis hat in allen Bundesländern die Feststellung seiner Tochterfirma Eko-Punkt GmbH als duales System erreicht. Das Großunternehmen hofft, mit seinen Pfunden wuchern zu können: Kunden von Eko-Punkt sollen vom direkten Zugriff auf die Erfassungs-, Entsorgungs- und Aufbereitungskapazitäten von Remondis profitieren. Die Firma ist das fünfte bundesweit zugelassene System.
Das niedersächsische Umweltministerium hat bekannt gegeben, dass für sein Gebiet nunmehr sechs duale Systeme zugelassen sind. Neu hinzu gekommen seien Eko-Punkt aus Mönchengladbach und BellandVision aus Pegnitz. Umweltminister Hans-Heinrich Sander sagte, der Wettbewerb komme letztlich auch den Verbrauchern zugute.
In seltener Einigkeit fordern die dualen Systeme in Deutschland die zügige Verabschiedung der neuen Verpackungsverordnung durch Bundestag und Bundesrat. Die Bedrohung durch Trittbrettfahrer, die keine Lizenzgebühren zahlen, wachse von Monat zu Monat.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH