Anzeige

Kunststoffe

  • Wie steht es mit der Altölentsorgung in Europa und welche Anforderungen stellt die EU-Abfallrahmenrichtlinie an die Branche? Diesen Fragen geht das europäische Forum Altölentsorgung des bvse im November nach. Daneben wird die Umwandlung von Kunststoffen zu Diesel kritisch betrachtet.

  • Für viele Stoffströme haben die Recyclingunternehmen in Deutschland funktionierende Märkte aufgebaut. Doch es gibt es noch viel zu tun, sagt der bvse. Allerdings fehle hier und da einfach noch die Nachfrage, sodass ein Recycling zu wirtschaftlichen Bedingungen nicht möglich ist. Auf dieses Dilemma machte der bvse bei seiner Jahrestagung aufmerksam.

  • Anzeige
  • Für die Zukunft der Wirtschaft sind biobasierte Kunststoffe von großer Bedeutung. Das unterstrich Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, bei der Eröffnung des Fachkongresses „Biopolymere – Kunststoffe der Zukunft“.

  • In der Nacht zum Freitag konnte in der zweiten Verhandlungsrunde der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie ein Tarifabschluss für die rund 100.000 Beschäftigten erzielt werden. Ihnen winkt eine Lohn- und Gehaltserhöhung. Die Gewerkschaft Verdi feiert das als „Erfolg der Beschäftigten“.

  • Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) fordert 6,5 Prozent höhere Löhne und Gehälter für die Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie. „Jetzt ist Zahltag für die gute wirtschaftliche Entwicklung der Branche“, sagte der stellvertretende Verdi-Bundesvorsitzende Frank Werneke.

  • „Die Zukunft des Kunststoffrecyclings hängt entscheidend von praxisgerechten Kriterien für End-of-Waste sowie einer konsequenten Kaskadennutzung mit einer klaren Priorität des Recyclings vor der Verbrennung und anspruchsvollen Recyclingquoten ab.“ Das betonte bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock beim bvse-Altkunststofftag.

  • Anzeige
  • Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat sich für die rasche Einführung der Wertstofftonne ausgesprochen. Er appelliert an Bundesumweltminister Norbert Röttgen, so schnell wie möglich ein Wertstoffgesetz auf den Weg zu bringen und in dieser Legislaturperiode zu beschließen. „Das geplante Gesetz ist für den Investitionsstau in der Abfallwirtschaft der einzig mögliche Treiber“, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link