Vom 29. bis 30. April fand in Rom die 12. IdentiPlast-Tagung von Plastics Europe statt.
Vom 29. bis 30. April fand in Rom die 12. IdentiPlast-Tagung von Plastics Europe statt.
Der BDE begrüßt die vom EU-Parlament in seiner heutigen Plenarsitzung beschlossenen Maßnahmen zur Reduzierung von Plastiktüten.
Auf hohe Durchsätze ausgelegte Kunststoffrecyclinganlagen sind auf Waschanlagen mit entsprechender Leistung angewiesen. Cedar Poly hat sich für seinen Standort in Iowa (USA) für eine Waschanlage von Lindner Washtech entschieden.
Die europäische Kunststoffproduktion stieg laut Plastics Europe im vergangenen Jahr leicht (+1,5%), Damit setze sich die 2013 gestartete wirtschaftliche Erholung der Branche fort.
Saperatec hat mit dem tschechischen Anlagenbauer Sklopan ein Aufbereitungsverfahren entwickelt, um für den rohstofflichen Wiedereinsatz geeignetes Polyvinylbuteral wiederzugewinnen.
Angesichts der Marktliberalisierung bei der Entsorgung von Haushaltsverpackungen zum 1.1.2015 haben sich Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und Austria Glas Recycling GmbH zu einer strategischen Verschränkung entschlossen.
In dem Gebäude aus dem Jahr 1936 befanden sich etwa 150 Doppelflügel-Kunststofffenster, deren genauer Einbauzeitpunkt nicht bekannt ist.
Während die Produktionsmenge 2013 um rund 2,4 Prozent auf 4,3 Millionen Tonnen stieg, erreichte der Umsatz mit 13,6 Milliarden Euro (ein Plus von 3,5 Prozent) ein neues Rekordniveau.
492.000 Tonnen bei Verpackungen und Altpapier bedeuten einen Rückgang von 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Plastics Europe hat die 15. Auflage des Schulbuchs „Kunststoffe – Werkstoffe unserer Zeit“ in neuer Aufmachung herausgebracht.
Der Fachverband Kunststoffrecycling des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) sieht die dringende Notwendigkeit für ein Wertstoffgesetz. Die bisher bestehenden werkstofflichen Verwertungsquoten für Verkaufsverpackungen von 36 Prozent müssten angepasst werden.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH