Für ihre Kunststoffrecyclatbahnschwelle RPT wurde die PAV Plastic-Aufbereitungs- und Verarbeitungs-GmbH am 1. Juni auf dem bvse-Messeabend zur Ifat mit dem Mittelstandspreis für das Recycling ausgezeichnet.
Für ihre Kunststoffrecyclatbahnschwelle RPT wurde die PAV Plastic-Aufbereitungs- und Verarbeitungs-GmbH am 1. Juni auf dem bvse-Messeabend zur Ifat mit dem Mittelstandspreis für das Recycling ausgezeichnet.
Bollegraaf Recycling Solutions aus Appingedam und Daly Plastics aus Zutphen haben die Installation einer Sortieranlage für den industriellen Einsatz in den Niederlanden abgeschlossen.
Die Firma Kaposplast Müanyagipari mit Sitz in Kaposvár, Ungarn, hat sich für den Wagner Schredder WS15 zur Zerkleinerung von Produktionsabfällen entschieden.
Mit Hilfe eines Modells will die Kunststoffindustrie in Österreich und Deutschland herausfinden, wie Kunststoffabfälle ins Meer gelangen.
Funktionalität und Vielseitigkeit auf der positiven, Umweltrisiken und Vermüllung der Meere auf der negativen Seite sind die Begriffe, die Menschen in Deutschland am meisten nennen, wenn es um Kunststoff geht. Das zeigt eine aktuelle Repräsentativumfrage im Auftrag der Kunststofferzeuger.
Die Kunststoff verarbeitende Industrie in Deutschland verzeichnete im Jahr 2015 ein moderates Wachstum. Dies gab der Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie e.V. (GKV) im Rahmen seiner jährlichen Wirtschaftspressekonferenz bekannt.
Laut Konjunkturtrend der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) für das erste Quartal 2016 beurteilen 70 Prozent der Mitgliedsunternehmen die allgemeine wirtschaftliche Lage mit gut. Vor einem Jahr waren es laut IK lediglich 37 Prozent.
In der Diskussion um Plastikflaschen wünscht sich der bvse mehr Sachlichkeit. Eine pauschale Verurteilung der PET-Einwegverpackung dürfe es nicht geben.
Die Alba-Tochter Interseroh Polen übernimmt das Unternehmen Polski System Recyklingu Organizacja Odzysku Opakowań. Gleichzeitig hat der Konzern seine Anteile an der TOM-Gruppe veräußert.
Der Flughafen Stuttgart lässt separat gesammelte Zigarettenstummel von Terracycle verwerten. Aus dem Filter entstehen neue Kunststoffprodukte, die Zigarettenreste werden kompostiert.
Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung vertritt die Position, die LAGA Mitteilung 37 sei in Teilen nicht praktikabel.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH