Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) hat den „Biomülli“ seit Beginn seiner Einführung am 14. Februar fast 3.500 Mal verkauft. Ein Drittel des Bestandes des neuen kleinen Bruders der Hamburger Biotonne sei damit schon weg, wie die SRH mitteilt.
Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) hat den „Biomülli“ seit Beginn seiner Einführung am 14. Februar fast 3.500 Mal verkauft. Ein Drittel des Bestandes des neuen kleinen Bruders der Hamburger Biotonne sei damit schon weg, wie die SRH mitteilt.
Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine neue Studie zur Bioabfallverwertung herausgegeben. Durch eine Ausweitung der Getrenntsammlung könnten jährlich mindestens 1,3 Millionen Tonnen Bioabfälle aus dem Restabfall separat erfasst werden, heißt es in der Studie „Aufwand und Nutzen einer optimierten Bioabfallverwertung hinsichtlich Energieeffizienz, Klima- und Ressourcenschutz“.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH