Start Ups mit Ideen um Abfall in eine Ressource für eine nachhaltige Wirtschaft zu verwandeln, können sich ab sofort für den Green Alley Award bewerben.
Start Ups mit Ideen um Abfall in eine Ressource für eine nachhaltige Wirtschaft zu verwandeln, können sich ab sofort für den Green Alley Award bewerben.
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert in seiner Stellungnahme zur „Konsultation über das Funktionieren der Abfallmärkte in der Europäischen Union (EU)“ unter anderem ein Deponierungsverbot sowie Einstufung der Siedlungsabfallentsorgung als Daseinsvorsorge.
In einer Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission zum Funktionieren der Abfallmärkte in der EU bekräftigt der BDE seine Forderung nach einem „Europäischen Abfallwirtschaftskonzept“.
Der BDE hat anlässlich der öffentlichen Konsultation der EU-Kommission über die Kreislaufwirtschaft ausführlich Stellung genommen und zahlreiche Vorschläge hinsichtlich des Ausbaus einer europäischen Kreislaufwirtschaft und des neuen Kreislaufwirtschaftspakets eingebracht.
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute seine Stellungnahme zu der von der Europäischen Kommission Ende Mai 2015 veröffentlichten Konsultation zur Kreislaufwirtschaft abgegeben.
Die swb Erzeugung AG & Co. KG startet mit dem „kraftwerk – city accelerator bremen“ ein Startup-Förderprogramm, das sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Stadt der Zukunft auseinandersetzt.
Wissenschafter aus fünf EU-Mitgliedsstaaten haben sich zum Ziel gesetzt, den Europäischen Institutionen eine seriöse Datenbasis für sinnvolles Ressourcenmanagement, Recycling und Urban Mining zur Verfügung zu stellen.
Die EU soll natürliche Ressourcen effizienter nutzen. Eine Steigerung der Ressourcenproduktivität um 30% könnte das BIP bis 2030 um knapp 1% erhöhen und 2 Millionen dauerhafte Arbeitsplätze schaffen, so die Abgeordneten in einer am Donnerstag angenommenen Entschließung.
„Das Positionspapier zur Kreislaufwirtschaft, das der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments verabschiedet hat, kann den dringend benötigten Impuls geben, auf den die Branche schon seit langem wartet“, erklärt Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse.
Die EU-Kommission hat am Montag eine öffentliche Konsultation über das Funktionieren der Abfallmärkte in der EU gestartet.
Am Mittwoch hat der Umweltausschuss des EU-Parlaments mit überwältigender Mehrheit die Kommission dazu aufgefordert, bis Ende 2015 einen neuen Abfallrichtlinienvorschlag vorzulegen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH