Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Juli merklich gestiegen. Aktuell schätzen 45,1 Prozent der befragten Unternehmen die Kreditvergabe durch die Banken als restriktiv ein. Im Vormonat waren es 42,4 Prozent.
Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Juli merklich gestiegen. Aktuell schätzen 45,1 Prozent der befragten Unternehmen die Kreditvergabe durch die Banken als restriktiv ein. Im Vormonat waren es 42,4 Prozent.
Die Umweltminister der EU haben einen Forderungskatalog aufgestellt, mit dem die Recycling-Wirtschaft unterstützt werden soll. Gestern hat der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) einen Maßnahmenkatalog mit eigenen Vorschlägen zur Stützung der Recyclingmärkte an das Umweltministerium gerichtet.
Noch immer beklagen viele Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes eine restriktive Kreditvergabe der Banken. Zwar habe sich die Kredithürde im März geringfügig gesenkt, aber noch 42 Prozent der befragten Unternehmen hätten aktuell von einer restriktiven Kreditvergabe berichtet, gibt das ifo-Institut das Ergebnis einer Umfrage unter 4.000 Unternehmen bekannt. Im Februar waren es 42,5 Prozent gewesen. Insbesondere die Kreditsituation für die Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes bleibe kritisch.
Die Finanzierungsbedingungen für den deutschen Mittelstand haben sich auch als Folge des gegenwärtigen Aufschwungs weiter verbessert. Das ist das zentrale Ergebnis einer gestern veröffentlichten Unternehmensbefragung der KfW Bankengruppe in Zusammenarbeit mit 26 Fach- und Regionalverbänden der Wirtschaft.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH