Die Hersteller von Kunststoffverpackungen erwarten einen erfolgreichen Jahresbeginn.
Die Hersteller von Kunststoffverpackungen erwarten einen erfolgreichen Jahresbeginn.
Laut einer Konjunkturumfrage des VDMA Fachverbandes Abfall- und Recyclingtechnik unter seinen Mitgliedsfirmen sehen die Hersteller der deutschen Abfall- und Recyclingtechnik den konjunkturellen Herausforderungen mit Zuversicht entgegen.
Die Alba-Gruppe hat in den ersten neun Monaten 2015 ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von 26,9 Mio. Euro erwirtschaftet, entsprechend einem Plus von mehr als 90 Prozent gegenüber dem Vorjahr – bei knapp 7 Prozent geringerem Umsatz.
Der ifo Indikator für das Weltwirtschaftsklima ist im dritten Quartal weiter gesunken. Das teilt das Münchner ifo Institut für Wirtschaftsforschung mit. Auch für die kommenden sechs Monate sei der wirtschaftliche Ausblick eingetrübt.
Nach einem schwachen Winterhalbjahr wird sich die deutsche Konjunktur im Verlauf dieses Jahres voraussichtlich beleben. Das erwartet das ifo Institut aufgrund des Geschäftsklimas hin, das sich in den vergangenen Monaten auf einem hohen Niveau stabilisiert hat. Sofern die Eurokrise nicht erneut massiv eskaliere, seien auch die Perspektiven für 2014 günstig.
Die Auftragseingänge in der Stahlindustrie haben sich im vierten Quartal 2012 stabilisiert. Im Vergleich zum Vorquartal nahmen sie um 7 Prozent auf 9,3 Millionen Tonnen zu, die Auftragsbestände stiegen sogar um 12 Prozent auf 8,4 Millionen Tonnen an. Das berichtet die Wirtschaftsvereinigung Stahl im Stahl-Zentrum
„2012 war ein sehr schwieriges Jahr für die Stahlindustrie – vor allem in Europa.“ So leitete ArcelorMittals Unternehmenschef Lakshmi N. Mittal den Jahresbericht ein. Schwierig bedeutete für den weltweit größten Stahlkonzern in Zahlen ausgedrückt ein Verlust in Höhe von 3,726 Milliarden US-Dollar (2,75 Milliarden Euro).
Durchaus positiv bewerten die Mitglieder der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) den Start ins neue Jahr. Das zeigt die aktuelle Konjunkturtrend-Umfrage der Industrievereinigung. Trotzdem gehen die IK-Mitglieder von einer unverändert angespannten Situation bei den Rohstoffpreisen aus.
Der Indikator für das ifo Weltwirtschaftsklima ist im vierten Quartal weiter gesunken, allerdings nur leicht. Das teilt das ifo Institut mit. Als derzeit wichtigstes wirtschaftliches Problem wird mehrheitlich von den WES-Experten die zu geringe Nachfrage angegeben. Die Weltkonjunktur tritt auf der Stelle.
Der Aluminium-Produzent und –Recycler Novelis hat im zweiten Quartal seines laufenden Geschäftsjahres einen Reingewinn von 49 Millionen US-Dollar (38,25 Millionen Euro) erzielt. „Wie erwartet hatten wir ein starkes zweites Quartal“, sagte Phil Martens, Novelis‘ Präsident und Vorstandsvorsitzender.
Die deutsche Wirtschaft wird durch die Eurokrise belastet. Daher werde die konjunkturelle Expansion vorerst schwach bleiben und erst im Verlauf des kommenden Jahr wieder leicht anziehen. Das erwarten verschiedene Wirtschaftsinstitute in einer Gemeinschaftsdiagnose.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH