Mit Investitionen in neue Fahrzeuge, neue Altglasbehältersysteme und neue Prozesse im Beschwerdemanagement soll die Sammelmenge gesteigert werden.
Mit Investitionen in neue Fahrzeuge, neue Altglasbehältersysteme und neue Prozesse im Beschwerdemanagement soll die Sammelmenge gesteigert werden.
Die Stadt Köln hat eine Allgemeinverfügung zur sofortigen Beendigung illegaler Altkleidersammlungen veröffentlicht. Damit werden alle Sammlungen, die nicht gemäß des Kreislaufwirtschaftsgesetzes angezeigt wurden mit sofortiger Wirkung untersagt. Der Entsorgerverband bvse befürwortet den Vorstoß, schiebt aber einen Appell nach.
Alba SE ersetzt Vorstand und Aufsichtsrat durch einen Verwaltungsrat. Als Gründe für den Wechsel vom dualistischen in ein monistisches System nannten Vorstand und Aufsichtsrat die Einbindung der Alba SE in die Alba Group und die damit verbundene Möglichkeit einer schlankeren und flexibleren Leitungs- und Kontrollstruktur der Alba SE.
Am 1. Mai tritt in Frankreich ein neues Recycling-System für Möbel in Kraft, das auch Auswirkungen auf die deutsche Möbelindustrie haben wird. Darauf weist der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) hin. Daher bietet der VDM zwei Informationsveranstaltungen in Köln an.
Der schwedische Industriekonzern Atlas Copco hat 2012 weltweit 10,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. Damit stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um gut 11 Prozent. „In Deutschland war das vergangene Jahr allerdings eher von Unsicherheit gekennzeichnet“, erklärte Piet Leys, Geschäftsführer der deutschen Atlas Copco Holding GmbH in Essen.
Im Papieratlas-Städtewettbewerb 2012 setzt sich Göttingen als „Recyclingpapierfreundlichste Stadt Deutschlands“ durch. Im Durchschnitt würden die deutschen Großstädte mittlerweile 73 Prozent Recyclingpapier einsetzen. „Ein neuer Rekord“, so die Initiative Pro Recyclingpapier.
Die Fachhochschule Köln will kleinen und mittelständischen produzierenden Unternehmen (KMU) den Zugang zu RFID eröffnen. Mit ihrem RFID-gestützten, adaptiven Echtzeitfertigungsmanagement hat die FH Köln auch beim IKT.NRW-Wettbewerb überzeugt.
Der Brand in einem Abfalllager in Köln-Niehl ist schwer unter Kontrolle zu bekommen. Wie RP Online berichtet, werden die Löscharbeiten noch bis heute andauern. Der Brand war am Mittwochabend ausgebrochen.
Der Entsorgungsdienstleister Zentek und die Ford Werke GmbH bleiben Partner: Der Kölner Automobilbauer habe den Entsorgungsvertrag mit Zentek erneut verlängert, wie Zentek mitteilt. Der Vertrag erstrecke sich auf 1.850 Ford-Vertragswerkstätten.
Die einen möchten einen Teil des Deutzer Hafens zu einem Wohn- und Bürogebiet um- und ausbauen. Die anderen überlegen derzeit, den dortigen Schrottplatz zu erweitern – mit diesen Plänen steht die Theo Steil GmbH in krassem Gegensatz zu den Plänen der Kölner Bauverwaltung. Laut „Kölner Stadt-Anzeiger“ will die Firma Steil ihre Niederlassung im Hafen erweitern und „dort einen 10.700 Quadratmeter großen Schrottplatz betreiben“.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH