Anzeige

Kläranlage

  • Das israelische Unternehmen Applied Cleantech hat eine Technologie entwickelt, mit der Feststoffe aus kommunalen Abwassersystemen zu Rohstoffen für die weltweite Papier- und Kunststoffindustrie verarbeitet werden können.

  • Anzeige
  • 2009 wurde mehr als die Hälfte (52,5 Prozent) der knapp zwei Millionen Tonnen Klärschlamm aus kommunalen Kläranlagen verbrannt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag im Jahr 2006 der Anteil des verbrannten Klärschlamms noch bei 47,1 Prozent. Bei der Verwertung von Klärschlamm bestünden deutliche Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland, so Destatis.

  • Im Jahr 2008 wurden in Thüringen rund 41.200 Tonnen Klärschlamm aus der biologischen Abwasserbehandlung von kommunalen Kläranlagen entsorgt. Das war im Vergleich zum Jahr zuvor ein Rückgang um 6,1 Prozent, meldet das Thüringer Landesamt für Statistik. Über 90 Prozent des Klärschlamms seien im Landschaftsbau und in der Landwirtschaft eingesetzt worden.

  • Die Maßnahmen zur Reduzierung von Perfluorierten Tensiden (PFT) in der Ruhr zeigen Wirkung. Das lässt sich aus der aktuellen Tabelle des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums mit Werten zu PFT in Kläranlagenabläufen im Ruhr-Einzugsgebiet ablesen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link