Anzeige

Japan

  • Der Bedarf Chinas an Raffinade-Blei ist im ersten Quartal 2012 um 13,8 Prozent zurückgegangen. Das sei auch der Hauptgrund für die global gesunkene Nachfrage um 4,3 Prozent, wie die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) mitteilt.

  • Umicore und die japanische Chemiefirma Nippon Shokubai gründen ein Joint Venture im Bereich Katalysatoren. Das hat der Materialtechnikkonzern mitgeteilt. Im Mittelpunkt stehe die Reduzierung von Fahrzeugemissionen. Das Joint Venture trage den Namen Umicore Shokubai.

  • In den ersten drei Monaten dieses Jahres überstieg das globale Angebot an Raffinade-Zink die Nachfrage. Das geht aus den vorläufigen Daten der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) hervor. Genauer gesagt, lag die Produktion von Raffinade-Zink um 97.000 Tonnen über dem Verbrauch. Im selben Zeitraum seien die berichteten Lagerbestände um 95.000 Tonnen angewachsen.

  • In den ersten drei Monaten dieses Jahres überstieg das Angebot an Raffinade-Blei die Nachfrage. Das geht aus den vorläufigen Daten hervor, die die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) heute herausgegeben hat. Genauer gesagt, lag die Produktion von Raffinade-Blei 37.000 Tonnen über dem Verbrauch, der um über 6 Prozent niedriger ausgefallen sei.

  • Anzeige
  • Bei der Verwertung von Abfällen und seiner umweltfreundlichen Beseitigung gilt Deutschland als vorbildlich. Nicht nur dass von 1990 bis 2010 die Rohstoffproduktivität um 46,8 Prozent gestiegen ist. Am Weltmarkt von Techniken für die Abfall- und Kreislaufwirtschaft rangiert der Umsatz deutscher Unternehmen auch auf Platz eins vor US-Anbietern und japanischen Unternehmen. Das teilt Germany Trade & Invest (gtai) mit.

  • Global wird der Bedarf an Raffinade-Bleimetall in diesem Jahr um 4,8 Prozent anwachsen. Das verkündete der ständige Ausschuss der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) bei seiner Frühjahrstagung in Lissabon. Somit werde 2012 die Nachfrage auf 10,78 Millionen Tonnen steigen. Besonders groß wird die Steigerung wohl bei China ausfallen.

  • Im Dezember 2011 herrschte auf dem Markt für Raffinade-Kupfer ein Produktionsüberschuss. Wie die von der International Copper Study Group (ICSG) publizierten vorläufen Zahlen zeigen, wurden 41.000 Tonnen mehr Raffinade-Kupfer erzeugt als nachgefragt wurden. Und das trotz der rekordverdächtigen Nachfrage Chinas von 831.000 Tonnen, so ICSG. Das gesamte Jahr 2011 hingegen weise ein Produktionsdefizit auf.

  • Im Feburar lag die weltweite Produktion von Rohstahl bei 119 Millionen Tonnen. Das berichtet die World Steel Association (worldsteel). Das entspreche einem Plus von 1,9 Prozent gegenüber Februar 2011. Das Bild in der EU fällt für diesen Monat gemischt aus. Während Deutschland und Spanien weniger Rohstahl als noch im Februar 2011 produzierten, konnte Frankreich einen Anstieg verbuchen.

  • Anzeige
  • Die Januar-Bilanz für die Produktion von Rohstahl fällt gemischt aus. Während in etlichen Ländern eine Abwärtstendenz gegenüber dem Vorjahresmonat festzustellen war, haben andere Staaten wiederum mehr Rohstahl produziert. Insgesamt, so geht aus aktuellen Daten des Welt-Branchenverbands der Stahlindustrie Worldsteel hervor, wurden in den 59 an Worldsteel berichtenden Länder 117 Millionen Tonnen Rohlstahl hergestellt. Das seien 7,8 Prozent weniger als im Januar 2011.

  • Noch nie wurde so viel Rohstahl produziert wie im vergangenen Jahr. Laut aktuellen Daten des Welt-Branchenverbands der Stahlindustrie Worldsteel wurden 2011 weltweit 1.527 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Das entspreche einem Anstieg von 6,8 Prozent gegenüber 2010. Bis auf Japan und Spanien konnten alle wichtigen Stahl produzierenden Länder im vergangenen Jahr zulegen. Vor allem in der Türkei, Südkorea und Italien sei das Wachstum außerordentlich robust gewesen.

  • Der Markt für Raffinade-Kupfer wies im Oktober 2011 ein Produktionsdefizit von 82.000 Tonnen auf. Das geht aus den vorläufigen Daten der International Copper Study Group (ICSG) hervor. Die Analysten sehen die Gründe dafür im stark gestiegenen Verbrauch Chinas. China habe in diesem einen Monat 25 Prozent mehr Raffinade-Kupfer nachgefragt als im Durchschnitt der vorhergehenden neun Monate und 50 Prozent mehr als im Oktober 2010.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link