Unter dem Dach der Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS wurde die neugegründete Deutsche Phosphor-Plattform (DPP) angesiedelt. Sie soll ein nachhaltiges Phosphormanagement für Deutschland entwickeln.
Unter dem Dach der Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS wurde die neugegründete Deutsche Phosphor-Plattform (DPP) angesiedelt. Sie soll ein nachhaltiges Phosphormanagement für Deutschland entwickeln.
Die Regierung von Unterfranken hat der Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung angewandter Forschung 2,5 Millionen Euro für den Aufbau und die Einrichtung eines Anwenderzentrums „Ressourceneffizienz“ an der Hochschule Aschaffenburg bewilligt. Unter anderem sind Projekte für recyclinggerechte Fertigungsprozesse in der Elektronik geplant.
Das Land Hessen stärkt in den nächsten Jahren die außeruniversitäre Forschung und will dazu vier Institute fördern, daruner die Gründung einer neuen Fraunhofer-Projektgruppe für Werkstoff-Kreisläufe und Werkstoff-Substitution (IWKS) in Hanau. Das mittelfristige Ziel sei hier die Einrichtung eines Fraunhofer-Instituts. Forschungsschwerpunkt soll das Recycling von Wertstoffen sein, das teilt das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst mit.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH