Das Unternehmen stellt sein Recompounding-Verfahren Recycled-Resource im Rahmen des internationalen Fachkongresses „Future of Polyolefins“ Mitte Januar in Amsterdam vor.
Das Unternehmen stellt sein Recompounding-Verfahren Recycled-Resource im Rahmen des internationalen Fachkongresses „Future of Polyolefins“ Mitte Januar in Amsterdam vor.
Ab sofort bietet die Interseroh Versandhändlern von Elektro- und Elektronikgeräten einen Recycling-Service an. Dieser vereinfacht die Entsorgung ausrangierter Elektrogeräte nach den Vorgaben des neuen Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG).
Interseroh stellt auf dem „Compounding World Congress“ das Recompounding-Verfahren Recycled-Resource vor.
Der Entsorgerdienstleister und Rohstoffhändler Alba konnte im ersten Quartal seinen Vorsteuergewinn deutlich steigern, der Umsatz stieg nur leicht.
Interseroh und die Ecosign-Akademie für Gestaltung haben die drei Sieger des gemeinsamen Wettbewerbs „Upcycled“ ausgezeichnet. Ziel des Semesterprojekts war es, Studenten Gebrauchsgegenstände entwickeln zu lassen, die innovativ sind und zugleich aus Procyclen bestehen, dem Recyclingkunststoff von Interseroh.
Aus Anlass der aktuellen Indikativmeldung der dualen Systeme für das 1. Quartal 2015 17. Dezember fordert Interseroh einen konsequenten Vollzug der Neuregelungen gemäß der 7. Novelle der Verpackungsverordnung.
Die Alba-Tochter nimmt erstmals an der Messe teil, die vom 14. bis 18. Oktober im Friedrichshafen stattfindet. Vorgestellt werden sollen die Kunststoffrezyklate Recythen und Procyclen.
Nach Verlusten im ersten Halbjahr des Vorjahres dreht der Geschäftsbereich Stahl- und Metallrecycling wieder ins Plus. Die Gesamtgruppe konnte ihr EBT um 60 Prozent auf 9,1 Millionen Euro steigern.
Nach Angaben des Dualen Systems Deutschland haben die Mitglieder der Gemeinsamen Stelle dualer Systeme gestern eine abschließende Einigung über neue Clearingstellen-Verträge, einheitliche Prüfrichtlinien für die Mengenmeldungen an die Clearingstelle und neue Vereinbarungen für die Zahlungen der Nebenentgelte an die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger ab dem Jahr 2015 erzielt.
Mit dem auf Basis von Polystyrol-Abfällen hergestellten ausgezeichneten Recyclingkunststoff Procyclen werden die Gehäuserückwändevon Pritt Kleberollern und Pritt Correction Rollern hergestellt.
Die neue Strategie umfasst vier Business Center, die sich an einer „Vision einer Zukunft ohne Abfälle“ orientieren soll.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH