Anzeige

International Copper Study Group

  • Im März 2012 gab es auf dem internationalen Raffinade-Kupfer-Markt ein Produktionsdefizit. Wie die International Copper Study Group (ICSG) aufgrund vorläufiger Daten mitteilt, lag es bei 135.000 Tonnen. Auch saisonbereinigt war das Defizit auf Produktionsseite spürbar.

  • In den ersten beiden Monaten 2011 ist der weltweite Bedarf an Raffinade-Kupfer um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum angestiegen. Gleichzeitig war ein Produktionsdefizit von 110.000 Tonnen zu verzeichnen gewesen. Diese Zahlen hat die International Copper Study Group (ICSG) veröffentlicht

  • In der Europäischen Union, in Japan und den USA hat die Nachfrage im Laufe des Jahres nachgelassen. Im dritten Quartal sei diese im Vergleich zum Vorjahresquartal in der EU um 8,6 Prozent, in Japan um 12 Prozent und in den Vereinigten Staaten um 4,9 Prozent gefallen. Das hat die International Copper Study Group (ICSG) anhand vorläufiger Daten mitgeteilt. Ohne diese Regionen sei der globale Kupfer-Verbrauch um 5 Prozent gewachsen, was hauptsächlich auf deutliche Anstiege in der Russischen Föderation (plus 72 Prozent) und Indien (plus 7 Prozent) zurückzuführen sei.

  • Im August herrschte auf dem globalen Kupfermarkt ein Produktionsdefizit von 45.000 Tonnen. „Dies steht im Widerspruch zum historischen Trend“, schreibt die International Copper Study Group (ICSG) in ihrem aktuellen „Copper Bulletin“. „In neun der letzten zehn Jahre gab es im August im Durchschnitt ein Produktionsüberschuss von 60.000 Tonnen an Raffinade-Kupfer wegen der geringeren Nachfrage während der Ferien in der nördlichen Hemisphäre.“

  • Anzeige
  • In diesem Jahr wird die Nachfrage nach Kupfer vermutlich das Angebot übersteigen. Zu diesem Ergebnis ist die International Copper Study Group (ICSG) bei ihrer Tagung in Lissabon gekommen. Das prognostizierte Produktionsdefizit bei Raffinade-Kupfer für das gesamte Jahr liegtbei 200.000 Tonnen. Für 2012 erwartet die ICSG ein noch höheres Produktionsdefizit.

  • Im vergangenen Jahrzehnt ist die weltweite Kupfer-Minenproduktion um 18 Prozent angestiegen. Das berichtet die International Copper Study Group (ICSG) in ihrem neu publizierten statistischen Jahrbuch für die Jahre 2001 bis 2010. 2001 lag die Kupfer-Minenproduktion demzufolge bei 13,6 Millionen Tonnen, im vergangenen Jahr wurden 16,1 Millionen Tonnen produziert. Die Kapazitätsauslastung lag in diesem Zeitraum im Durchschnitt bei rund 87 Prozent.

  • Ein Produktionsdefizit von 80.000 Tonnen schlug im Mai auf dem Markt für Raffinade-Kupfer zu Buche. Das teilt die International Copper Study Group (ICSG) nach vorläufigen Auswertungen mit. Allerdings sieht das Ganze nach den saisonalen Anpassungen für die Raffinade-Welt-Produktion und -Verbrauch etwas anders aus. Dann ergibt sich laut ICSG ein kleiner Überschuss von 13.000 Tonnen.

  • Der Markt für Raffinade-Kupfer war im März leicht im Ungleichgewicht. Vorläufigen Daten der International Copper Study Group (ICSG) zufolge gab es einen kleinen Überschuss bei der Produktion von 18.000 Tonnen. Das erste Quartal ingesamt weise dahingegen ein Produktionsdefizit von 33.000 Tonnen auf. Im selben Zeitraum des Vorjahres habe es einen Überschuss bei der Produktion von 10.000 Tonnen gegeben, so die ICSG.

  • Anzeige
  • Im Februar gab es auf dem Raffinade-Kupfermarkt ein kleines Produktionsdefizit. Wie aus den vorläufigen Zahlen der International Copper Study Group (ICSG) ersichtlich ist, betrug das Defizit 17.000 Tonnen. Beim Blick auf die ersten beiden Monate 2011 zeige sich ein Defizit von 60.000 Tonnen. Im Vorjahresvergleichszeitraum habe es noch einen Produktionsüberschuss von 119.000 Tonnen gegeben, so die ICSG.

  • Die Marktbilanz für Raffinade-Kupfer war im Januar im Ungleichgewicht. Die vorläufigen Zahlen der International Copper Study Group (ICSG) zeigen ein Defizit von 20.000 Tonnen. Im Januar des vergangenen Jahres hatte es noch einen Produktionsüberschuss von 86.000 Tonnen gegeben.

  • In diesem Jahr wird die Nachfrage nach Kupfer das Angebot übersteigen. Das erwartet die International Copper Study Group (ICSG). Das letztjährige Produktionsdefizit beim Raffinadekupfer schätzt die ICSG auf rund 250.000 Tonnen. In diesem Jahr werde es mit weltweit 380.000 Tonnen noch höher ausfallen.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link