Anzeige

Institut der Deutschen Wirtschaft

  • Die Sekundärrohstoffbranche hat sich zur wachstumsstärksten Branche der deutschen Wirtschaft entwickelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) die am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde. Laut Studienergebnissen wird die volkswirtschaftliche Bedeutung der Rohstoffwirtschaft in den nächsten Jahren sogar noch weiter zunehmen.

  • Deutschland leidet unter einem stärkeren Ingenieurmangel als befürchtet. Trotz Wirtschaftskrise hätten im vergangenen Jahr 34.000 Ingenieurstellen nicht besetzt werden können, rechnet der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) vor.

  • Führende Ökonomen in Deutschland blicken mit gemischten Gefühlen auf die konjunkturelle Entwicklung im kommenden Jahr. Zwar werde die deutsche Wirtschaft langsam aus dem Konjunkturtief kommen, dennoch bleibe die Lage schwierig. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warnte vor zunehmenden Finanzierungsproblemen von Unternehmensgründern.

  • Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hält einen sich selbst tragenden Aufschwung für fraglich. Die Erholung der deutschen Konjunktur nach der Krise dürfte eher schleppend verlaufen. Darauf deuteten die Ergebnisse der IW-Herbstumfrage bei 1871 Unternehmen hin, sagte Institutsdirektor Michael Hüther am Montag.

  • Anzeige
  • Dank einer raschen Erholung des Exports kommt die deutsche Wirtschaft aus Expertensicht allmählich wieder zu Kräften. Nach dem starken Einbruch 2009 dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im kommenden Jahr um 1,5 Prozent zulegen, teilte das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) am Montag in Berlin mit.

  • Viele Rohstoffpreise sind in den letzten Monaten in die Höhe geschossen. Im rohstoffarmen Deutschland stellt sich immer drängender die Frage, wie es um die Versorgung mit den für die Industrieproduktion wichtigen Grundstoffen bestellt ist. Ein Risiko-Rating des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln gibt darauf eine Antwort.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link