Anzeige

Indien

  • In einer neuen Studie untersucht die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) den Einfluss sich schnell industrialisierender Länder auf die Märkte mineralischer Rohstoffe. Unter anderem wurden fünf Indikatoren entwickelt, welche durch historische Vergleichswerte eine bessere Einschätzung des Einflusses der BRIC-Staaten auf die Nachfrageseite der Preisbildung ermöglichen sollen.

  • Der Bedarf an Feinzink-Metall hat sich in den ersten fünf Monaten dieses Jahres weltweit sehr unterschiedlich entwickelt. Insgesamt sei die globale Nachfrage marginal um 0,6 Prozent angestiegen. Das berichtet die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) auf Basis vorläufiger Zahlen.

  • Die globale Nachfrage nach Raffinade-Blei ist in den ersten fünf Monaten 2012 um 3,8 Prozent zurückgegangen. Das führen die Analysten der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) hauptsächlich auf den um fast 11,7 Prozent gefallenen sichtbaren Verbrauchs Chinas zurück.

  • Anzeige
  • Der weltweite Waste-to-Energy-Markt wächst auch in Zeiten der Euro-Krise kräftig weiter. Derzeit werden laut einer ecoprog-Studie weltweit jährlich rund 6,1 Milliarden Euro in Neubau, Modernisierung und Instandhaltung von Müllverbrennungsanlagen investiert. Bis 2016 werde diese Summe weiter steigen.

  • Der Bedarf Chinas an Raffinade-Blei ist im ersten Quartal 2012 um 13,8 Prozent zurückgegangen. Das sei auch der Hauptgrund für die global gesunkene Nachfrage um 4,3 Prozent, wie die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) mitteilt.

  • Die Messe München International startet mit einer neuen Umwelttechnologiemesse für den indischen Markt. Für die Premierenausgabe der IFAT India rechnen die Organisatoren der Veranstaltung mit circa 100 Ausstellern, 6.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und 6.000 Besuchern.

  • In den ersten drei Monaten dieses Jahres überstieg das Angebot an Raffinade-Blei die Nachfrage. Das geht aus den vorläufigen Daten hervor, die die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) heute herausgegeben hat. Genauer gesagt, lag die Produktion von Raffinade-Blei 37.000 Tonnen über dem Verbrauch, der um über 6 Prozent niedriger ausgefallen sei.

  • Anzeige
  • Anfang Mai hat der Zoll im Hamburger Hafen einen Container aus Indien beschlagnahmt, der mit radioaktiv belasteten Teedosen beladen war. Bei einer Routinekontrolle sei das radioaktive Kobalt-60 in den Metalldosen festgestellt worden, teilt die Polizei mit. Laut Gesundheitsbehörde bestand aber keine Gesundheitsgefahr.

  • Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) ist in dieser Woche Gastgeber einer Delegation des indischen Kunststoffverarbeiterverbandes OPPI. Die zehn Delegationsteilnehmer werden sich im Rahmen einer Rundreise durch Deutschland über Technologien und rechtliche Rahmenbedingungen des Kunststoffrecyclings informieren. Damit solle auch ein Transfer von Technologien unterstützt werden.

  • Die SGL Group hat ihre Produktion im Wachstumsmarkt Indien weiter ausgebaut. Auf dem neuen Produktionsgelände in Pune werde die bisherige Fertigung von graphitbasierten Anlagenkomponenten für die chemische Industrie erweitert. Das teilt der Hersteller von Produkten aus Carbon mit. „Die Erweiterung der Kapazitäten eröffnet Entwicklungsperspektiven vor allem dank der chemischen und pharmazeutischen Industrie Indiens, die den Anschluss an die Weltspitze geschafft hat“, sagt Manfred Neumaier, Geschäftsführer SGL India.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link