Anzeige

Indien

  • Die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) hat für den Zeitraum von Januar bis Oktober 2012 einen Überschuss auf dem globalen Markt für Raffinade-Blei festgestellt. Dieser beläuft sich vorläufigen Zahlen zufolge auf 67.000 Tonnen. Gleichzeitig sind die Läger etwas leerer geworden.

  • Die SMS Group spürt die Zurückhaltung der Kunden bei der Auftragsvergabe. Für das ablaufende Geschäftsjahr 2012 wird mit einem Auftragseingang von rund 3,2 Milliarden Euro gerechnet, der damit unter dem Vorjahreswert von 3,42 Milliarden Euro liegt. Geplant waren laut Vorsitzenden Heinrich Weiss Auftragseingänge von über 3,5 Milliarden Euro.

  • Anzeige
  • Auf dem globalen Markt für Raffinade-Zink herrschte in den ersten drei Quartalen 2012 ein deutlicher Überschuss. Nach Angaben der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) überstieg die Produktion die Nachfrage um 137.000 Tonnen. Im selben Zeitraum sind laut ILZSG die Läger um 81.000 Tonnen angeschwollen.

  • Weltweit werden in den kommenden fünf Jahren so viele Biomassekraftwerke wie noch nie gebaut. Das erwartet das Beratungsunternehmen ecoprog. Demnach sollen 820 Anlagen mit einer Leistung von 12.500 Megawatt errichtet werden. In Deutschland hingegen sei der Biomasse-Boom ausgerechnet vor dem Hintergrund der Energiewende vorbei.

  • Fein-Zink-Metall war von Januar bis Juli 2012 reichlich vorhanden. Hat doch die globale Produktion die Nachfrage um 135.000 Tonnen überstiegen. Das geht aus den vorläufigen Zahlen hervor, die die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) publiziert hat

  • Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) hat den Einfluss sich schnell industrialisierender Länder auf die Märkte mineralischer Rohstoffe untersucht. Dabei wurden fünf Indikatoren entwickelt, welche durch historische Vergleichswerte eine bessere Einschätzung des Einflusses der BRIC-Staaten auf die Nachfrageseite der Preisbildung ermöglichen sollen.

  • Anzeige
  • Der globale Markt für Feinzinkmetall wies im ersten Halbjahr 2012 einen Überschuss auf. Dieser belief sich den vorläufigen Daten der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) zufolge auf 152.000 Tonnen. Gleichzeitig seien die Läger um 130.000 Tonnen voller geworden.

  • Der Sportartikelanbieter Puma hat in Indien den weltweit ersten nachhaltigen Puma-Store eröffnet. Zur Konstruktion ist Unternehmensangaben zufolge recycelter Stahl, der aus alten DVD-Spielern, Fahrrädern, Dosen und Büchsen gewonnen wurde, verwendet worden.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link