Anzeige

ILZSG

  • Die Lagerbestände an Raffinade-Zink sind im ersten Quartal 2012 größer geworden. Und zwar um 89.000 Tonnen, wie die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) berichtet. Daneben sei ein Produktionsüberschuss von 121.000 Tonnen zu verzeichnen gewesen.

  • Der Bedarf Chinas an Raffinade-Blei ist im ersten Quartal 2012 um 13,8 Prozent zurückgegangen. Das sei auch der Hauptgrund für die global gesunkene Nachfrage um 4,3 Prozent, wie die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) mitteilt.

  • In den ersten drei Monaten dieses Jahres überstieg das globale Angebot an Raffinade-Zink die Nachfrage. Das geht aus den vorläufigen Daten der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) hervor. Genauer gesagt, lag die Produktion von Raffinade-Zink um 97.000 Tonnen über dem Verbrauch. Im selben Zeitraum seien die berichteten Lagerbestände um 95.000 Tonnen angewachsen.

  • In den ersten drei Monaten dieses Jahres überstieg das Angebot an Raffinade-Blei die Nachfrage. Das geht aus den vorläufigen Daten hervor, die die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) heute herausgegeben hat. Genauer gesagt, lag die Produktion von Raffinade-Blei 37.000 Tonnen über dem Verbrauch, der um über 6 Prozent niedriger ausgefallen sei.

  • Anzeige
  • Der Bedarf an Raffinade-Zink wird in diesem Jahr weltweit um 4,4 Prozent anziehen. Das verkündete der ständige Ausschuss der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) bei seiner Frühjahrstagung in Lissabon am 25. April. Somit werde 2012 die Nachfrage auf 13,41 Millionen Tonnen steigen. Wie auch bei Raffinade-Blei, wird vermutlich China einer der Haupttreiber beim Nachfragewachstum sein.

  • Global wird der Bedarf an Raffinade-Bleimetall in diesem Jahr um 4,8 Prozent anwachsen. Das verkündete der ständige Ausschuss der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) bei seiner Frühjahrstagung in Lissabon. Somit werde 2012 die Nachfrage auf 10,78 Millionen Tonnen steigen. Besonders groß wird die Steigerung wohl bei China ausfallen.

  • Der Produktionsanstieg in China war die Ursache für eine weltweit höhere Blei-Minen- als auch Raffinadeblei-Produktion im Januar 2012 gegenüber Januar 2011. Das zeigen die vorläufigen Daten der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG). Bei Raffinade-Zink hat auf der Nachfrageseite demnach der weiter gestiegene Bedarf Chinas die gesunkene Nachfrage Europas wettgemacht.

  • Der Weltmarkt für Raffinade-Blei war in der Zeit von Januar bis November 2011 etwas im Ungleichgewicht. Es gab einen Überschuss von 157.000 Tonnen zu verzeichnen. Diesen Schluss zieht die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) aufgrund vorläufiger Daten. In diesem Zeitraum wuchsen die gemeldeten Lagerbestände um 211.000 Tonnen, so die ILZSG.

  • Anzeige
  • Die Läger an Raffinade-Blei sind in den ersten neun Monaten dieses Jahres voller geworden. Die von den großen Metallbörsen, der London Metal Exchange und der Shanghai Futures Exchange, sowie von Produzenten und Konsumenten gemeldeten Bestände sind aktuellen Zahlen der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) zufolge um 242.000 Tonnen angewachsen.

  • In den ersten drei Quartalen 2011 war auf dem globalen Markt für Raffinade-Zink ein Überschuss von 275.000 Tonnen zu verzeichnen. Das geht aus den aktuell vorgelegten vorläufigen Zahlen der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) hervor. Im selben Zeitraum seien die gemeldeten Lagerbestände um 292.000 Tonnen gewachsen.

  • Die globale Raffinade-Blei-Nachfrage wird in diesem und im kommenden Jahr steigen. Das erwartet die International Lead and Zinc Study Group (ILZSG). Wie die Experten beim ILZSG-Treffen in Lissabon sagten, werde die Nachfrage in diesem Jahr um 6,1 Prozent auf 10,15 Millionen Tonnen anwachsen. 2012 werde die Nachfrage um weitere 4 Prozent auf 10,56 Millionen Tonnen zulegen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link