Anzeige

illegal

  • Das niederländische Rohstoffhandelsunternehmen Trafigura muss eine Geldstrafe von 1,3 Millionen Euro zahlen. Das teilte die niederländische Staatsanwaltschaft gegenüber Reuters mit. Trafigura hatte illegal Giftmüll in der Elfenbeinküste entsorgt. Dabei waren über 100.000 Menschen gesundheitlich zu Schaden gekommen.

  • Die grenzüberschreitenden Abfallverbringungen für ein Recycling oder Entsorgung nehmen zu. Das stellt die European Environment Agency (EEA) in einem neuen Report fest. Auch würden wieder verstärkt gefährliche Abfälle zwischen den EU-Staaten aber auch über die Grenzen der EU hinweg transportiert.

  • Anzeige
  • Aus Österreich werden bis zu 160.000 Tonnen Abfälle pro Jahr illegal ins osteuropäische Ausland exportiert. Dagegen wollen die österreichischen Abfallverbände etwas tun und haben aus diesem Grund die „Aktion Scharf“ gegen illegale Abfallsammler angekündigt.

  • Der Landkreis Harburg droht illegalen Sammlern von Sperrmüll mit Bußgeldern. „Bisher konnten diese illegalen Aktivitäten nur als Verstöße gegen die Abfallentsorgungssatzung mit vergleichsweise geringen Bußgeldern geahndet werden. Änderungen im Abfallrecht ermöglichen es jetzt, Bußgelder von bis zu 100.000 Euro zu verhängen.“

  • Anzeige
  • Wegen des Verdachts der illegalen Abfallentsorgung hat das Landratsamt Görlitz Strafanzeige gegen die ETU GmbH bei der zuständigen Staatsanwaltschaft gestellt. Bei einer Kontrolle wurde bekannt, dass als gefährliche Abfälle eingestufte magnesiumhaltige Stäube ohne Wissen der zuständigen Behörden von dem Unternehmen abtransportiert wurden.

  • In den Niederlanden sind im vergangenen Jahr 249,607 Altfahrzeuge angefallen. Das teilt der Verband Auto Recycling Nederland (ARN) mit. Im Vergleich zu 2010 mit 249.000 Altautos sei das kein signifikanter Unterschied. Auffällig sei allerdings, dass der Marktanteil von ARN gesunken sei. Das daran eigentlich Beunruhigende: Der Anteil illegaler Verschrottungen muss im Gegenzug gewachsen sein.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link