Anzeige

IG MEtall

  • In den Betrieben der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie gibt es zunehmende Probleme mit Leistungsdruck. Das zeigt eine am Montag veröffentlichte Umfrage der IG Metall Baden-Württemberg zu Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.

  • Eine tiefgreifende Krise ist nicht in Sicht. Doch angesichts steigender Kurzarbeiterzahlen fordert die IG Metall einen vorsorglichen Krisenschutz. „Die Bundesregierung muss endlich begreifen, dass Handlungsbedarf besteht“, sagte Berthold Huber, Erster Vorsitzender der IG Metall.

  • Große Konzerne wie ThyssenKrupp und Opel habe sie schon eingeführt: die Kurzarbeit. Nun hat der IG-Metall-Vorsitzende Berthold Huber in einem Gespräch mit der „Welt“ die Bundesregierung aufgefordert, die Kurzarbeiter-Regelungen zu lockern und das Kurzarbeitergeld wieder einzuführen.

  • Anzeige
  • Morgen wird gestreikt beim Rohstoffverwerter Gröger Recycling. Die Gewerkschaft IG-Metall versucht seit Monaten, einen Tarifvertrag für die Mitarbeiter abzuschließen. An dem dreistündigen Warnstreik sollen sich nach Wunsch der Gewerkschaft alle Mitarbeiter beteiligen.

  • Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, ist mit Vertretern des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und der IG Metall zum Branchendialog Maschinen- und Anlagenbau zusammengetroffen. Gegenstand des Gesprächs war laut BMWi die Frage, was Unternehmen und Politik tun können, um die Innovations- und Leistungskraft des deutschen Maschinenbaus auch künftig zu sichern.

  • Ab 1. Februar erhalten die Arbeitnehmer im schleswig-holsteinischen Metallhandwerk 2,85 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Darauf hätten sich die IG Metall und die Arbeitgeber des Metallhandwerks und der Kälte- und Klimatechnik in der zweiten Verhandlungsrunde geeinigt. Das teilt die IG Metall mit.

  • Anzeige
  • Gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMU) haben die Industriegewerkschaft Metall (IGM) und der Gesamtverband der Aluminiumindustrie (GDA) das Dialogprojekt „Ressourceneffizienz von Aluminiumprodukten“ angestoßen. In einem Folgeprojekt sollen das Schrottmanagement, die Ressourceneffizienz von Aluminiumprodukten und das Recycling von Aluminum untersucht werden, teilt das BMU mit.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link