Anzeige

ifo-Institut

  • Der ifo Weltwirtschaftsklimaindikator ist im vierten Quartal 2009 zum dritten Mal in Folge gestiegen. Der Anstieg des Indikators resultiere sowohl aus den günstigeren Erwartungen für die nächsten sechs Monate als auch aus weniger negativen Einschätzungen der derzeitigen wirtschaftlichen Lage, teilt das Ifo-Institut mit.

  • Für die deutschen Unternehmen bleiben die Hürden bei der Kreditbeschaffung trotz einer leichten Entspannung hoch. Im Oktober berichteten noch 41,7 Prozent der befragten Unternehmen über Schwierigkeiten, an Kredite zu kommen, wie das ifo Institut für Wirtschaftsforschung am Freitag in München mitteilte. Im Vormonat hatten noch 43,7 Prozent der Firmen von Kreditproblemen gesprochen. Ifo-Chef Hans-Werner Sinn sieht trotz des Rückgangs keinen Grund zur Entwarnung. „Insbesondere große Unternehmen treffen auf eine restriktive Kreditvergabepraxis der Banken.“

  • Anzeige
  • Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Oktober zum siebten Mal in Folge aufgehellt. Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg von 91,3 Punkten im Vormonat auf 91,9 Punkte, wie das ifo Institut für Wirtschaftsforschung heute in München mitteilte. Doch trotz positiver Signale habe die deutsche Wirtschaft noch eine längere Durststrecke vor sich.

  • Die deutsche Wirtschaft könnte sich in den vergangenen Monaten besser entwickelt haben als bisher angenommen. Führende Ökonomen glauben, dass die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal nicht mehr gesunken ist; einige rechnen sogar mit einem minimalen Wachstum. Das ergab eine Umfrage der Tageszeitung „Die Welt“ unter Konjunkturexperten.

  • Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Juli überraschend deutlich aufgehellt. Der ifo-Geschäftsklimaindex kletterte von 85,9 Punkten im Vormonat auf 87,3 Punkte. Es war der vierte Anstieg des Konjunkturbarometers in Folge. „Es scheint, dass die Wirtschaft wieder Tritt fasst“, erklärte ifo-Präsident Hans- Werner Sinn heute in München.

  • Noch immer beklagen viele Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes eine restriktive Kreditvergabe der Banken. Zwar habe sich die Kredithürde im März geringfügig gesenkt, aber noch 42 Prozent der befragten Unternehmen hätten aktuell von einer restriktiven Kreditvergabe berichtet, gibt das ifo-Institut das Ergebnis einer Umfrage unter 4.000 Unternehmen bekannt. Im Februar waren es 42,5 Prozent gewesen. Insbesondere die Kreditsituation für die Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes bleibe kritisch.

  • Anzeige
  • Brigitte G. ist enttäuscht, maßlos enttäuscht. Sie fühlt sich von ihrer Hausbank, der örtlichen Sparkasse, im Stich gelassen. Dabei lief bis Mitte 2008 alles rund in ihrer Entsorgungs- und Containerfirma. Das Geschäft mit Metallschrott brummte, der Umsatz stieg kontinuierlich, sogar einen neuen Betriebshof konnte sie einrichten, doppelt so groß wie der alte. Die Hausbank war immer dabei – bis sie im Sommer 2008 plötzlich den Geldhahn zudrehte.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link