Das österreichische Unternehmen BT-Wolfgang Binder zeigt auf der Ifat erstmals seine 3-Wege-Sortiermaschine für den Feinkornbereich.
Das österreichische Unternehmen BT-Wolfgang Binder zeigt auf der Ifat erstmals seine 3-Wege-Sortiermaschine für den Feinkornbereich.
Auf dem Freigelände, direkt neben dem Eingang Nord und Halle 3, zeigt Spaleck interessierten Besuchern die neue Terex Finlay 883.
Mit Waagen und Software kommt Bitzer Wiegetechnik zur diesjährigen Ifat. Den Schwerpunkt legt das Unternehmen dabei auf eigenständig vorzunehmende Wiegevorgänge.
Der Maschinenbauer Vogelsang aus Essen präsentiert auf der Umwelttechnologiemesse seine neuen Drehkolbenpumpen, die sich insbesondere für die Entsorgung von Lebensmittelabfällen eignen.
Etwa 20 Gramm Gold, 200 bis 300 Gramm Silber, ferner Platin und andere Edel- und
Nichteisenmetalle: So viele Wertstoffe können in einer Tonne der schweren Nichteisenfraktion des aufbereiteten Materials stecken, das beim Recyceln
von Automobil-, Elektro- oder Elektronikschrott nach dem Shreddern und dem Aufbereiten der groben Bestandteile übrig bleibt.
So manche Kommune stellt ihren Mitarbeitern keine geeigneten Handkehrwagen zur Verfügung, sodass manche „Straßenengel“ diese oft selber basteln. Der schwäbische Handwerker Thomas Sauter hat nun einen Profi-Handkehrwagen entwickelt.
Das Familienunternehmen Doppstadt zeigt in diesem Jahr auf der Ifat seinen neuen mobilen Shredder AK 510. Sein Einsatzgebiet ist die Zerkleinerung von Altholz,
Holzpaletten, Stamm- und Wurzelholz, Grünschnitt, Garten- und Parkabfällen sowie
Bioabfall.
Die Firma Hammel Recyclingtechnik ist seit 20 Jahren im Bereich des Recyclings, der Wiederaufbereitung und der Zerkleinerung von Holz, Müll und Metall am Markt. Hierfür werden stetig Verfahren und Techniken entwickelt, um Störmaterialien zu erkennen und vom eigentlichen Material zu trennen.
25-jähriges Jubiläum feiert rona:systems dieses Jahr und präsentiert dazu zwei Neuheiten auf der Ifat: „rona:mobile 2.0“ und „rona:cleantracker“.
Das niedersächsische Unternehmen Strautmann Umwelttechnik stellt Ballenpressen her und sorgt gleichzeitig für einen reibungslosen Ablauf der unterschiedlichen Arbeitsschritte bei der Entsorgung.
Herbold Meckesheim hat seine Baureihe der SMS-Schneidmühlen für schwer zu mahlende Stoffe überarbeitet.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH