Auf der IFAT will die Zoeller Gruppe unter anderem alternative Antriebe und Zukunftstechnologien in der Mülltrennung vorstellen.
Auf der IFAT will die Zoeller Gruppe unter anderem alternative Antriebe und Zukunftstechnologien in der Mülltrennung vorstellen.
Am 15. Mai werden auf dem bvse-Messeabend zur IFAT die Preisträger des Mittelstandspreises für das Recycling „DIE GRÜNEN ENGEL 2024“ ausgezeichnet.
Um den steigenden Anforderungen bei der Sortierung von feinkörnigen Schüttgütern gerecht zu werden, stellt Steinert mit UniSort Finealyse+ eine leistungsgesteigerte Version des Sensorsortiersystems UniSort Finealyse vor.
Unter dem Motto „reden wir über:morgen“ will EEW auf der IFATüber die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der thermischen Abfallverwertung informieren.
Die Unternehmen wollen Produkt- und Prozess-Lösungen zeigen, die das Recycling von Kunststoffen effizienter machen sollen.
EVK DI Kerschhaggl GmbH stellt die EVK ALPHA G100 CS vor, ein Echtzeit-Bildverarbeitungssystem, das die Klassifizierung von multimodalen Daten, wie Hyperspektral-, RGB- und Leitfähigkeitsdaten, mit erweiterten Funktionen für Sortieranwendungen kombiniert.
Das Schweizer Start-Up Oxyle will seine Technologie auf der IFAT vorstellen.
Die Stahl- und Metallrecyclingverbände BDSV und VDM präsentieren innovative Umwelttechnologien, einzigartige Live-Demonstration zur Altautoverwertung und sprechen zur Bedeutung des internationalen Stahl- und Metallschrotthandels für die Kreislaufwirtschaft.
Untha Shredding Technology will auf der IFAT unter anderem die neue Generation seiner 4-Wellen-Zerkleinerer und das Kundenportal MyUntha vorstellen.
Im Rahmen der Messe will Steinert vier neue Sortiersysteme und Add-ons vorstellen.
Die neue X-Serie von Black Bruin soll in verschiedenen industriellen Anwendungen zum Einsatz kommen, darunter Recycling, Marine und Offshore, Zellstoff und Papier, Baumaschinen, Bergbau und Materialumschlag.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH