In München will der Siebmaschinenhersteller Spaleck seine neue IIoT-Technologie Spaleck Connect vorstellen.
In München will der Siebmaschinenhersteller Spaleck seine neue IIoT-Technologie Spaleck Connect vorstellen.
C-Trace will auf der IFAT sein selbstlernendes Störstofferkennungssystem C-detect vorstellen werden.
Auf der IFAT will die Doppstadt-Gruppe den ersten Inventhor 6 mit elektrifiziertem Antrieb vorstellen.
Axians eWaste und Axians Athos wollen in München Innovationen rund um cloudbasierte Softwarelösungen sowie Apps für die kommunale und gewerbliche Umwelt- und Abfallwirtschaft zeigen.
In diesem Jahr will Willibald im VDMA-Außenbereich den Schredder „EP 5500 SHARK 5“ als Raupenversion in der neuesten Generation mit wahlweise fünf bedarfsoptimierten Rotorvarianten vorstellen.
In München will Steinert die neue Performance-App, die Nichteisenmetall-Aufbereitung mit Schwermetall-Trennung, Holz-Sortierung und das Stahlrecycling zeigen.
Mit den neuen batteriegestützten Umschlagmaschinen ergänzt Sennebogen seine Elektro-Baureihe um frei bewegliche Modelle.
Redwave will in München ein digitales Support-System und eine neue Sortiermaschine für Metalle vorstellen.
Die Vogelsang GmbH & Co. KG will auf der IFAT ihre Zerkleinerungs- und Pumplösungen für ein effizientes Abwasser- und Schlamm-Handling zeigen.
i-BOR 22 von BOREMA ist laut Hersteller das weltweit erste Advanced Personal Security System.
Das dänische Unternehmen Maacks will in München erstmals seinen neuen radarbasierten BrainyBins-Sensor für Abfallbehälter vorstellen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH