Auf der neuen Zukunftsplattform experience.science.future. bietet die IFAT 2018 erstmals den Start-ups der Umwelttechnologiebranche ein eigenes, internationales Forum.
Auf der neuen Zukunftsplattform experience.science.future. bietet die IFAT 2018 erstmals den Start-ups der Umwelttechnologiebranche ein eigenes, internationales Forum.
In Live-Vorführungen sollen 41 mobile Maschinen auf einer Showfläche von mehr als 13.000 Quadratmetern modernste Aufbereitungstechnik für Biomasse und erstmals auch für Mineralik zeigen.
Sesotec will auf der IFAT das Multi-Sensor-Sortiersystem FLAKE PURIFIER+ ausstellen. Es ist laut Hersteller jetzt standardmäßig mit einem 3,2mm Düsen- und Ventilraster ausgestattet, ermöglicht mehr Durchsatzleistung und sei über die Bedien-Software „SesoDesk“ einfach zu steuern.
In diesem Jahr will der BDE auf der IFAT ein besonderes Augenmerk auf das Thema Digitalisierung legen.
IFE setzt bei seinen Wirbelstromabscheidern nach eigenen Angaben auf eine hochgeschwindigkeitskamerabasierte Trajektorienauswertung. Damit würden sich Flugbahnen von Partikeln mit einer Highspeedkamera aufnehmen und anschließend als Trajektorien aufzeichnen lassen.
Paal Baugeräte will auf der IFAT den Fokus auf Komponenten, Produkte und Technologien in den Bereichen Recycling und Verschleiß sowie Staub- u. Geruchsbindung legen.
Neben den zwei Materialumschlagmaschinen LH 22 M Industry Litronic und LH 30 M Industry Litronic soll auch der Radlader L 556 XPower aus der XPower-Generation zu sehen sein.
Auf der IFAT 2018 will BHS-Sonthofen den Vorzerreißer vom Typ VRS 1215 für die Vorzerkleinerung von Haus- und Gewerbemüll, weißer Ware, Elektroschrott und Baustoffen zeigen.
Auch in diesem Jahr soll der BDSV-Stand wieder als zentrale Anlaufstelle für Verbandsmitglieder und als Informationspunkt für alle Messebesucher dienen.
Auf der IFAT will das Unternehmen seine neue Xelletor-Baureihe zeigen.
Die österreichische Firma Rockster Recycler GmbH will auf der diesjährigen IFAT die Zukunftsperspektiven in der Brech- und Siebtechnik zeigen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH