BDE-Präsident Peter Kurth begrüßte am Eröffnungstag hochrangige Gäste aus der Landes- und Europapolitik. Außerdem stellte der Verband die Initiative „Pro Kreislaufwirtschaft – Mittelstand erhalten!“ vor.
BDE-Präsident Peter Kurth begrüßte am Eröffnungstag hochrangige Gäste aus der Landes- und Europapolitik. Außerdem stellte der Verband die Initiative „Pro Kreislaufwirtschaft – Mittelstand erhalten!“ vor.
Renault Trucks zeigt auf der Ifat vier Fahrzeuge, die speziell auf die Anforderungen der Kommunalbranche zugeschnitten sind.
Auf der Ifat will Zeppelin maßgeschneiderte Geräten rund um die neuesten Umwelttechnologien in der Abfall- und Rohstoffwirtschaft im Freigelände, in der Halle C3 und in der Munich Lounge zeigen. Das Unternehmen bietet nach eigenen Angaben ein breites Angebot starker und robuster Maschinen mit spezieller Ausrüstung für den Materialumschlag.
Mittels Catalytisch Tribochemische Conversion (CTC) will das Unternehmen aus gemischtem Abfall einen hochwertiger flüssiger Energieträger gewinnen.
Ein weithin sichtbarer Messeballon soll die Besucher der Ifat in diesem Jahr zur Präsentations- und Informationsfläche des bvse und seiner 17 Mitaussteller in Halle B1 Stand 315/414 leiten.
ZenRobotics, der finnische Anbieter von Roboter-Sortiersystemen, wird in diesem Jahr erstmals auf der Ifat ausstellen.
Der Maschinen- und Anlagenbauer will in München neue Lösungen für das Waschen, Trennen und Trocknen von Kunststoffabfällen vorstellen.
Neben einer Vielzahl von Handmessgeräten stellt das Unternehmen auf der Ifat die Weiterentwicklungen bei seinen Portalmessanlagen vor.
Im Mittelpunkt des IFAT-Auftritts von Volvo sollen der erste automatische Allradantrieb für Lkw, die liftbare Tandem-Antriebsachse und das neue I-Shift-Crawler-Getriebe mit zusätzlichen Kriechgängen stehen.
Da sich der Stand der Technik bei der Altholzbehandlung nach Ansicht der Verbände bvse und VDMA wesentlich weiterentwickelt hat, fordern sie auf der IFAT im Rahmen eines Forums die Überarbeitung der Altholzverordnung.
Auf der Ifat will das Unternehmen ein neues System aus der Varisort-Baureihe vorstellen, das besonders für die Sortierung von festen Abfällen wie Metallschrott, Kunststoffen und E-Schrott geeignet ist, aber auch Restmüll sortieren kann.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH