Von den 135.000 registrierten Besuchern kamen etwa 45 Prozent aus dem Ausland.
Von den 135.000 registrierten Besuchern kamen etwa 45 Prozent aus dem Ausland.
Mittelständischer Recyclingpreis geht an Geiger, Pfleiderer und Ulrich Kossin.
Der Verband kommunaler Unternehmen hat auf der Umweltmesse IFAT ein Eckpunktepapier mit Forderungen an die Politik für die zukünftige Wertstofferfassung vorgestellt.
S+S Separation and Sorting Technology stellt auf der Ifat das neue Sortiersystem WEEE-SORT vor.
Einen Relaunch der XRBaureihe will Untha auf der Ifat präsentieren. Das Antriebskonzept „UNTHA Eco Drive“ sorgt laut Hersteller für einen bis zu 50 Prozent geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen elektro- hydraulischen
Antriebsvarianten.
Auf der Ifat wird Weima Maschinenbau den Einwellen-Zerkleinerer Power-Line 3000 mit einem 250 kW starken Hägglunds- Bosch-Rexroth-Hydraulikantrieb der Öffentlichkeit präsentieren.
Liebherr wird auf der Ifat mit einem etwa 300 Quadratmeter großen Stand vertreten sein. Gezeigt werden vier Spezialmaschinen für den Materialumschlag: zwei Umschlagmaschinen mit mobilem Unterwagen LH 22 M und LH 26 M, ein Radlader L 538 mit Parallel-Hubgerüst sowie ein Telelader vom Typ TL 441-10.
Das Umwelt-Service-Portal USP und das Stoffstrommanagement eNATUREportal stehen im Mittelpunkt des Ifat-Auftritts von Fritz & Macziol.
Motoren der neuesten Generation zeigt Zeppelin Power Systems auf der Ifat. In Halle B3, Stand 215, will das Unternehmen umfassend über das aktuelle Cat-Einbaumotorenprogramm und Getriebeapplikationen informieren.
Sulo hat angekündigt, auf der Ifat mit Optofill erstmals ein Füllstandsmesssystem für die Sulo-Untergrund- und Halbuntergrundsysteme sowie Depotcontainer zu präsentieren.
Beispiele für den erfolgreichen Perspektivwechsel in der Kreislaufwirtschaft will Currenta Umwelt auf der Ifat vorstellen. Am Messestand soll auch eine exklusive Fotoausstellung zu sehen sein, die Entsorgungsanlagen in außergewöhnlichen Perspektiven zeigt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH