Anzeige

ICSG

  • Im dritten Jahr infolge könnte die weltweite Produktion von Raffinade-Kupfer in diesem Jahr hinter der Nachfrage hinterherhinken. Die International Copper Study Group (ICSG) geht davon aus, dass das Produktionsdefizit in diesem Jahr 400.000 Tonnen betragen wird. Im kommenden Jahr könnte sich das Blatt aber wenden.

  • Im Mai herrschte auf dem globalen Markt für raffiniertes Kupfer ein Produktionsdefizit von 21.000 Tonnen. Das geht aus den vorläufigen Daten hervor, die die International Copper Study Group (ICSG) veröffentlicht hat. Saisonal bereinigt, verzeichnet die ICSG jedoch einen Überschuss von 42.000 Tonnen.

  • Im März 2012 gab es auf dem internationalen Raffinade-Kupfer-Markt ein Produktionsdefizit. Wie die International Copper Study Group (ICSG) aufgrund vorläufiger Daten mitteilt, lag es bei 135.000 Tonnen. Auch saisonbereinigt war das Defizit auf Produktionsseite spürbar.

  • Anzeige
  • In den ersten beiden Monaten 2011 ist der weltweite Bedarf an Raffinade-Kupfer um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum angestiegen. Gleichzeitig war ein Produktionsdefizit von 110.000 Tonnen zu verzeichnen gewesen. Diese Zahlen hat die International Copper Study Group (ICSG) veröffentlicht

  • Im Januar war auf dem internationalen Raffinade-Kupfer-Markt ein Produktionsdefizit aber auch eine gestiegene Nachfrage zu verzeichnen. Das geht aus aktuellen Zahlen hervor, die die International Copper Study Group (ICSG) veröffentlicht hat. Demnach lag das Produktionsdefizit bei 29.000 Tonnen, während der Bedarf gegenüber Januar 2011 um 3,2 Prozent angezogen hat.

  • Im Dezember 2011 herrschte auf dem Markt für Raffinade-Kupfer ein Produktionsüberschuss. Wie die von der International Copper Study Group (ICSG) publizierten vorläufen Zahlen zeigen, wurden 41.000 Tonnen mehr Raffinade-Kupfer erzeugt als nachgefragt wurden. Und das trotz der rekordverdächtigen Nachfrage Chinas von 831.000 Tonnen, so ICSG. Das gesamte Jahr 2011 hingegen weise ein Produktionsdefizit auf.

  • Die Kupfer-Minen werden in den kommenden drei Jahren ihre Kapazitäten ausweiten. Die Jahresfördermenge werde bis 2015 um circa 6,6 Prozent pro Jahr zunehmen. Das schätzt die International Copper Study Group (ICSG) in ihrer neuen Ausgabe des „Directory of Copper Mines and Plants“. 2015 werden die weltweiten Kapazitäten dann bei 26,2 Millionen Tonnen liegen. Gegenüber 2011 sei das eine Steigerung um 29 Prozent.

  • Anzeige
  • Der Markt für Raffinade-Kupfer wies im Oktober 2011 ein Produktionsdefizit von 82.000 Tonnen auf. Das geht aus den vorläufigen Daten der International Copper Study Group (ICSG) hervor. Die Analysten sehen die Gründe dafür im stark gestiegenen Verbrauch Chinas. China habe in diesem einen Monat 25 Prozent mehr Raffinade-Kupfer nachgefragt als im Durchschnitt der vorhergehenden neun Monate und 50 Prozent mehr als im Oktober 2010.

  • In der Europäischen Union, in Japan und den USA hat die Nachfrage im Laufe des Jahres nachgelassen. Im dritten Quartal sei diese im Vergleich zum Vorjahresquartal in der EU um 8,6 Prozent, in Japan um 12 Prozent und in den Vereinigten Staaten um 4,9 Prozent gefallen. Das hat die International Copper Study Group (ICSG) anhand vorläufiger Daten mitgeteilt. Ohne diese Regionen sei der globale Kupfer-Verbrauch um 5 Prozent gewachsen, was hauptsächlich auf deutliche Anstiege in der Russischen Föderation (plus 72 Prozent) und Indien (plus 7 Prozent) zurückzuführen sei.

  • Im August herrschte auf dem globalen Kupfermarkt ein Produktionsdefizit von 45.000 Tonnen. „Dies steht im Widerspruch zum historischen Trend“, schreibt die International Copper Study Group (ICSG) in ihrem aktuellen „Copper Bulletin“. „In neun der letzten zehn Jahre gab es im August im Durchschnitt ein Produktionsüberschuss von 60.000 Tonnen an Raffinade-Kupfer wegen der geringeren Nachfrage während der Ferien in der nördlichen Hemisphäre.“

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link