Im niedersächsischen Ammerland sollen die Abfallgebühren 2015 sowohl für die Rest- als auch für die Biomüllabfuhr erneut gesenkt werden.
Im niedersächsischen Ammerland sollen die Abfallgebühren 2015 sowohl für die Rest- als auch für die Biomüllabfuhr erneut gesenkt werden.
Die hessischen Haushalte haben 2010 etwas weniger Müll entsorgt. Waren es 2009 noch 489 Kilogramm pro Kopf, so waren es 2010 rund 480 Kilogramm. Das geht aus der Haushaltsabfall-Statistik hervor, die das Statistische Landesamt am Donnerstag veröffentlicht hat. Insgesamt belaufe sich das Abfallaufkommen auf 2,914 Millionen Tonnen. 840.053 Tonnen davon seien getrennt gesammelte Wertstoffe gewesen.
In Baden-Württemberg sind 2010 rund 3,7 Millionen Tonnen häusliche Abfälle zur Entsorgung angefallen. Das waren 20.000 Tonnen oder rund 1 Prozent weniger als im Jahr 2009. Das geht aus den aktuellen Daten zur Aufkommensentwicklung häuslicher Abfälle des Statistische Landesamts hervor. Gegenüber 1990 habe die Menge um rund 325.000 Tonnen (plus 9 Prozent) zugenommen. Der Hauptgrund für die langfristige Zunahme sei die gestiegene Einwohnerzahl im Bundesland.
In den zurückliegenden 20 Jahren hinkte die Recycling-Quote in den USA leicht hinter dem Tempo her, in dem Abfall erzeugt worden ist. Das ist eine Erkenntnis des Haushaltsabfallreports 2010, den die US-Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) gerade publiziert hat. 2010 haben die Amerikaner demmach über 250 Millionen Tonnen Müll produziert. Knapp 85 Millionen Tonnen davon wurden wiederverwertet. Das entspreche einer Recycling-Quote von 34 Prozent.
Das Bundesumweltministerium (BMU) will das Planspiel zur Fortentwicklung der Gelben (Verpackungs-)Tonne zu einer bundesweiten Wertstofftonne in den kommenden Monaten zügig durchführen. Entsprechende Einladungen seien bereits versandt worden, wie das BMU mitteilt.
Bei der Reinigung häuslicher Abwässer in den kommunalen Kläranlagen Sachsens fielen 91.065 Tonnen Trockenmasse (TM) Klärschlamm an. Ein Jahr zuvor waren es noch 91.508 Tonnen. Dies berichtet das Statistische Landesamt.
Wales hat 2010 45 Prozent der Haushaltsabfälle recycelt beziehungsweise kompostiert. Das geht aus der Abfallstatistik der walisischen Landesregierung, dem Welsh Assembly Government, für die Monate Juli bis September hervor. Damit sei die Recyclingrate in Wales im Vergleich zum Vergleichszeitraum 2009 um 4 Prozent angestiegen.
Ab September 2012 wird die Entsorgung der in Mertesdorf vorbehandelten Hausabfälle günstiger. Das hat der Geschäftsführer des Zweckverbandes Abfallwirtschaft im Raum Trier (A.R.T.), Max Monzel, bei der heutigen Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Regionale Abfallwirtschaft (RegAb) mitgeteilt. Konkrete Zahlen konnte er wegen eines laufenden Vergabeverfahrens jedoch noch nicht nennen.
Die Recyclingquote in England ist im ersten Quartal 2009 auf knapp 40 Prozent gestiegen. Das geht aus der aktuellen kommunalen Abfallwirtschaftsstatistik hervor, die das britische Umweltministerium Defra herausgegeben hat. Bis Ende 2009 ist den vorläufigen Zahlen zufolge das gesamte kommunale Abfallvolumen um 0,28 Millionen auf 27,06 Millionen Tonnen gesunken.
Die Menge an getrennt gesammelten Wertstoffen ist in Brandenburg im vergangenen Jahr gestiegen. Wie aus der aktuellen Abfallbilanz des Bundeslandes hervorgeht, ist die Menge an Pappe, Papier, Bioabfall und Elektroaltgeräten um 7,2 Prozent gegenüber 2008 angewachsen.
Im Freistaat Sachsen ist im Jahr 2008 die Menge der eingesammelten Haushaltsabfälle zurückgegangen. Insgesamt wurden über 1,35 Millionen Tonnen Abfälle aus den privaten Haushalten eingesammelt. Diese Zahlen hat das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen heute veröffentlicht.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH