Nordirland plant, ein neues verpflichtendes Recyclingziel für Kommunalabfälle zu setzen. Wie der nordirische Umweltminister Alex Attwood ankündigte, soll die neue Recyclingquote bei 60 Prozent liegen.
Nordirland plant, ein neues verpflichtendes Recyclingziel für Kommunalabfälle zu setzen. Wie der nordirische Umweltminister Alex Attwood ankündigte, soll die neue Recyclingquote bei 60 Prozent liegen.
Vier Gesetze aus dem Jahr 2011 warten im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat noch auf eine Kompromisslösung. Darunter auch das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). Die Neuordnung des Kreislaufwirtschaft- und Abfallrechts befindet sich schon seit längerer Zeit im Vermittlungsverfahren, ohne dass bisher eine Einigung zu erzielen war. Der Vermittlungsausschus wird dazu seine Beratungen am 8. Februar wieder aufnehmen, wie der Bundesrat mitteilt.
Waste Management und die Stadt Houston haben eine neue Recycling-Anlage in Houston in Betrieb genommen. In diese sogenannte Single-Stream-Recycling-Anlage hat das größte rein auf Abfallwirtschaft spezialisierte private US-Unternehmen eigenen Angaben zufolge 15 Millionen US-Dollar investiert.
Fast 60 Prozent der EU-Bürger glauben laut einer heute veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage, dass ihr Haushalt nicht zu viel Müll produziert. Dies stehe in krassem Gegensatz zu Statistiken, nach denen jeder Europäer im Durchschnitt mehr als eine halbe Tonne Abfall pro Jahr wegwirft, kommentiert die EU-Kommission das Egebnis der Erhebung „Attitudes of Europeans towards resource efficiency“.
Die öffentlichen Haushalte waren Ende 2010 mit insgesamt 1.998,8 Milliarden Euro verschuldet. Das geht aus den ersten vorläufigen Ergebnissen
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor. Dies habe rechnerisch einer Schuldenlast von 24.450 Euro pro Kopf entsprochen, so Destatis.
Das Aufkommen an Haushaltsabfällen in Deutschland ist im Jahr 2008 gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgegangen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden 2008 insgesamt 37,2 Millionen Tonnen Abfall bei den Haushalten eingesammelt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH