Anzeige

Hausabfall

  • In der Ludwigshafener Müllverbrennungsanlage ist gestern Mittag ein Großbrand ausgebrochen. Der Müllbunker, in dem der Hausmüll bevorratet wird, hat laut Angaben der Feuerwehr in voller Breite gebrannt. Derzeit werde in der MVA kein Müll mehr angenommen, wie der Betreiber, die GML Abfallwirtschaftsgesellschaft, mitteilt. Noch einige Tage sind auch Bauexperten am Brandort, um die Standsicherheit des Müllbunkers zu prüfen, denn es droht den Angaben zufolge Einsturzgefahr.

  • Spätestens im vierten Quartal will Warschau die Modernisierung und Erweiterung seiner Müllverbrennungsanlage ausschreiben. Für das knapp 186 Millionen Euro teure Vorhaben sucht Polens Hauptstadt einen privaten Investor, der im Gegenzug für die Projektierung und Durchführung der Baumaßnahmen die Anlage über einen Zeitraum von 20 Jahren oder länger betreiben darf.

  • Während in Polen und anderen EU-Staaten mit EU-Fördergeldern neue Kapazitäten in der thermischen Abfallbehandlung geplant werden, geht den Betreibern thermischer Behandlungsanlagen in Deutschland der Abfall aus. Kritiker fordern für Deutschland bereits eine Abwrackprämie für Müllverbrennungsanlagen. Vorübergehend soll Deutschland seine Grenzen für Siedlungsabfälle aus anderen EU-Staaten stärker öffnen, um deutsche Anlagen auszulasten.

  • Anzeige
  • In Dänemark sind 2008 802 Kilogramm kommunale Abfälle pro Einwohner angefallen. Damit liegen die Dänen weit über dem EU-Durchschnitt von 524 Kilogramm pro Kopf. Das geht aus den Zahlen hervor, die das statistische Amt der Europäischen Union, Eurostat, heute veröffentlicht hat. Deutschland ist auch Spitzenreiter – beim Recycling.

  • Seit Anfang Oktober wird der gesamte Hausmüll des Landkreises Leer im neuen Entsorgungszentrum Breinermoor umgeschlagen. Die Baukosten für die Umschlagsanlage für Abfälle belaufen sich den Angaben des Landkreises Leer zufolge auf rund zwei Millionen Euro. In der neuen Anlage werden demnach jährlich rund 37.200 Tonnen Abfälle umgeschlagen.

  • Veolia Umweltservice baut seine Marktposition in Osteuropa aus. Das Hamburger Entsorgungsunternehmen wird eigenen Angaben zufolge zu 51 Prozent an dem lettischen Entsorger SIA Nelsens beteiligt sein. Der Kaufvertrag ist bereits unterzeichnet und von den Fusionskontrollbehörden abgesegnet worden.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link