Anzeige

Hamburg

  • 13 Kilo Abfälle weniger als im Vorjahr mussten die öffentlichen Müllabfuhren in Schleswig-Holstein und Hamburg im Jahr 2010 pro Person abholen. Wie das Statistikamt Nord mitteilt, wurde in Hamburg ein Drittel der Abfälle recycelt – in Schleswig-Holstein ist die Quote deutlich besser.

  • Die Auszeichnung „Elbschwanenorden“ geht in diesem Jahr an die Stadtreinigung Hamburg und die MKK-Werbeagentur Ulli Müller. Und zwar für die kreativen Sprechblasen auf den roten Abfalleimern in der Hansestadt. Das teilt die Stadtreinigung Hamburg mit. Damit habe die SRH zusammen mit der MKK-Werbeagentur eine Kampagne begonnen, die Maßstäbe für den kreativen Umgang mit unserer Sprache im öffentlichen Raum gesetzt habe. Dafür werden sie jetzt vom „Verein Deutsche Sprache“ ausgezeichnet.

  • Die Hamburger Wertstofftonne kommt – aber kein neuer Müllbehälter. Das betonten die Hamburger Umweltsenatorin Jutta Blankau und Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg (SRH), heute anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Mülltrennung für Klimaschutz“ im Infopavillon der Umwelthauptstadt am Hauptbahnhof.

  • Anzeige
  • Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) konnte sechs Wochen nach Start der Kampagne „Wer trennt, der spart“, die Bestellung für die zehntausendste Wertstofftonne entgegennehmen. Täglich erreichen zwischen 300 und 400 Anrufe die Bestell-Hotline, so die SRH. Besonders beliebt, seien die grüne Biotonne und die blaue Papiertonne.

  • In Hamburg bekommt die grüne Biotonne einen kleinen Bruder: Im neuen „Biomülli“ der Stadtreinigung Hamburg (SRH) sei die Sammlung von Küchen- und Speiseabfällen in der Wohnung einfach, sauber und hygienisch. Der grüne „Biomülli“ fasse knapp zehn Liter Bioabfall, passe in fast jede Küche und finde auch in Einbauschränken oder unter der Spüle seinen Platz, wie die SRH mitteilt.

  • Der Kupferkonzern Aurubis hat im ersten Quartal ein Ergebnis vor Steuern von 135 Millionen Euro erwirtschaftet. Das operative Ergebnis vor Steuern liege jedoch aufgrund von Sondereffekten bei minus 21 Millionen Euro. „Wir gehen davon aus, dass sich diese belastenden Sondereffekte weitestgehend egalisieren. Das operative Jahresergebnis wird über dem des Vorjahres erwartet“, sagte Aurubis-Vorstandsvorsitzender Bernd Drouven. Aurubis rechnet mit einer positiven Entwicklung der Altkupfer- und Recyclingmärkte.

  • Die Vattenfall Müllverwertung Borsigstraße wird ab 2011 rund 12.600 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr einsparen. Möglich werde die Verringerung des CO2Ausstoßes durch die Inbetriebnahme einer neuen Turbine, die mit rund drei Megawatt Leistung den Großteil des Eigenbedarfs der Müllverwertungsanlage decke. Das teilt der Energieversorger mit.

  • Anzeige
  • Gestern Abend kam es im Aurubis-Werk Hamburg aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Schaden am Schwebeschmelzofen. Der Ofen sei kontrolliert heruntergefahren worden und kühle derzeit aus, wie der Kupferproduzent und -recycler mitteilt. Die Vorbereitungen für die Reparatur liefen. Die voraussichtliche Reparaturzeit betrage zwei Wochen.

  • Der Referentenentwurf zur Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes erschüttert die Recyclingbranche. Die Diskussion wer den Müll entsorgen darf, führt zu immer lauteren Gesprächen zwischen Kommunen und Privaten. Damit nicht nur übereinander, sondern auch miteinander geredet wird, trafen sich Vertreter beider Seiten am 30. September zur bvse-Jahrestagung in Hamburg – ein Rückblick.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link