Anzeige

Grünschnitt

  • Das italienische Abfallwirtschaftsunternehmen Ecoprogetto Venezia SRL zerkleinert in Venezien Altholz und Grünschnitt mit einem mobilen Zweiwellenzerkleinerer vom Typ Lindner Urraco 75 powerline und verarbeitet in weiterer Folge das Altholz zu Holzpaneelen und den Grünschnitt zu Kompost.

  • Die Firma Komptech hat für ihre Zerkleinerungsanlage Crambo ein sogenanntes Bio-Basket XL entwickelt. Es soll dazu beitragen, dass Waldrestholz ebenso schonend zerkleinert wird wie Altholz. Nur so kann daraus energetische Biomasse hergestellt werden.

  • Lange Zeit galt Hamburg bei der Einsammlung von Bioabfällen im Vergleich zu anderen
    Großstädten als hoffnungslos rückständig. Im Rahmen einer Recyclingoffensive holen die Hanseaten seit 2011 aber mächtig auf. Neben der Blauen und Gelben Tonne hat sich jetzt auch die Grüne Biotonne etabliert.

  • Anzeige
  • Mit einer ungewöhnlichen Kombination macht der Fahrzeughersteller Palfinger von sich reden. Das Unternehmen hat einen Abrollkipper auf einem Unimog vorgestellt, der sich insbesondere für den Transport von Grünschnitt, Erde, Schotter, Häckselgut oder für Gießarbeiten eignet. Auch für den Winterdienst eigne sich das neue Fahrzeugkonzept.

  • Bis zu 16 Prozent des Gesamtstromverbrauches im Saarland könnte im Jahr 2050 aus Biomasse gewonnen werden. Derzeit liegt der Anteil der Biomasse am Stromverbrauch bei rund 3 Prozent. Das ist ein Ergebnis der Biomasse-Potenzialstudie für das Saarland, die das Saarbrücker Institut für ZukunftsEnergieSysteme (Izes) im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie und Verkehr erstellt hat. Im Fokus stand insbesondere die Reststoffwirtschaft mit den darin beinhalteten Potenzialen.

  • Eine Anlage für die Trocknung von Biomasse hat in Teilen ihren Probebetrieb am 1. Februar dieses Jahres aufgenommen. Dietz Automation, ein Dienstleister für Automatisierungs- und Netzwerktechnik, hat die Anlage in sechsmonatiger Bauzeit auf dem Gelände der ehemaligen Kläranlage in Bad Wildungen errichtet.

  • Anzeige

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link