Anzeige

GRS Batterien

  • Die deutschlandweite Veranstaltungsreihe G2 Infoforum will mit Unklarheiten bezüglich des Batteriegesetzes (BattG) sowie Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) aufräumen. Ein Novum sei dabei das interaktive Konzept der Veranstaltungen, denn die sich in der Praxis ergebenden Probleme würden individuell bearbeitet und beantwortet. Das erklären die Initiatoren des G2 Infoforums, die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien) und die stiftung elektro-altgeräte register (ear).

  • Auch mehrere Jahre nach Inkrafttreten des Elektrogesetzes (ElektroG) und des Batteriengesetzes (BattG) besteht noch immer Informationsbedarf. Daher rufen die stiftung ear und die Stiftung GRS Batterien eine neue, bundesweite Veranstaltungsreihe „G2-Infoforum Workshops“ ins Leben. Das teilt die Stiftung Elektro-Altgeräte Register mit.

  • 14.507 Gewichtstonnen an Alt-Gerätebatterien sind 2010 über das Rücknahmesystem der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesysttem Batterien (GRS Batterien) gesammelt worden. Dies entspreche einer Sammelquote von 44 Prozent, schreibt die GRS Batterien in ihrem Jahresbericht für 2010. Damit übertreffe das System schon heute die durch das Batteriegesetz definierten Vorgaben von 35 Prozent für 2012.

  • Das Gemeinsame Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien) bietet nun auch die Rücknahme und Entsorgung von Industriebatterien an. Dabei organisiere GRS Batterien auf Wunsch die komplette Abwicklung: von der bundesweiten Rücknahmelogistik (als Bring- und/ oder Holsystem) über eine umweltfreundliche Zerlegung und Verwertung bis hin zu dokumentarischen Nachweisen und Meldepflichten. Das hat die Stiftung mitgeteilt.

  • Anzeige
  • Die grüne Sammelbox steht in Supermärkten, bei öffentlichen Einrichtungen und auf Recyclinghöfen: Die Stiftung GRS Batterien nimmt seit ihrer Gründung im Jahr 1998 gebrauchte Batterien und Akkus zurück. Mittlerweile werden 92 Prozent aller Batterien und Akkus wiederverwertet, teilt das Gemeinsame Rücknahmesystem der Batteriehersteller mit.

  • Das Gemeinsame Rücknahmesystem (GRS) Batterien hält auf seiner Homepage einen Weihnachtsservice bereit: Ab morgen können bis zum 15. Januar gratis elektronische Weihnachtskarten an beliebige E-Mail-Adressen versendet werden. Mit etwas Glück kann der Absender der E-Card sogar ein Musical-Wochenende gewinnen.

  • Anzeige
  • Bei der Charity-Aktion der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien) in Hamburg sind mehr als 800 Kilo gebrauchter Batterien und Akkus zusammengekommen; zusätzlich wurden 750 Tombola-Lose verkauft. Für jedes Kilo spendete das GRS einen Euro an den Verein „Kinder helfen Kindern“, der Losverkauf brachte weitere 1.500 Euro. Stiftungschef Jürgen Fricke übergab am Ende einen aufgerundeten Scheck über 5.000 Euro.

  • Die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem (GRS) Batterien wird eine großen Charity-Aktion zu Gunsten des Vereins „Kinder helfen Kindern“ abhalten. Unter dem Motto „Jede BATTerie bringt Bares“ werden am 11. Dezember in der Axel-Springer-Passage in Hamburg Batterien eingesammelt. Für jedes Kilo soll ein Euro gespendet werden. Auch der Erlös eine Tombola soll an den Verein gehen.

  • Die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien) hat mit der Batteriesammlung bis Ende September 2007 die 100.000-Tonnen-Marke überschritten. Seit die Batterieverordnung im Oktober 1998 in Kraft trat, wurden 100.483 Tonnen Altbatterien und Akkus zurückgenommen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link