Beide Edelmetalle zeigten nach Angaben der Deutschen Industriebank (IKB) zweistellige Wachstumsraten.
Beide Edelmetalle zeigten nach Angaben der Deutschen Industriebank (IKB) zweistellige Wachstumsraten.
Bei Gold, Silber und Platin ist laut der Deutschen Industriebank (IKB) die physikalische Nachfrage eher rückläufig, während die investive Nachfrage zum Teil dramatisch zunimmt.
Der britische Konzern Johnson Matthey verkauft sein Gold- und Silber-Raffinerien an die japanische Asahi Holdings.
Ein Minus von 8 Millionen Euro: Dieses operative Ergebnis vor Steuern gibt der Kupferkonzern Aurubis für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 bekannt. Gründe für die negativen Zahlen sind laut Unternehmen stark gesunkene Metallpreise und schwache Altkupfer- und Säuremärkte. Produktion und Nachfrage hätten sich hingegen gut entwickelt.
Ausrangierte Mobiltelefone sind Gold wert. 300 Gramm des edelsten aller Metalle stecken in jeder Tonne Handy-Schrott. Kerstin Kuchta, neue Professorin an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH), forscht am Institut für Umwelt- und Energiewirtschaft an Verfahren, mit denen Gold und andere Metalle gewinnbringender recycelt werden könnten. Zwei Verfahren stehen laut TUHH zurzeit im Labor zur Verfügung.
Nach einem Jahr mit leichten Verlusten hofft die Edelmetallindustrie auf bessere Zeiten. „Die Krise ist an uns in diesem Jahr nicht spurlos vorüber gegangen“, sagte der Vorsitzende der Fachvereinigung Edelmetalle, Roland Gerner, am Freitag in Pforzheim.
Die US-Notenbank FED hat unter dem Druck der Kredit- und Immobilienkrise die Leitzinsen zum dritten Mal in Folge gesenkt. Laut Analysten der Landesbank Baden-Württemberg haben die Rohstoffmärkte die Auswirkungen weitgehend vorweg genommen.
Die Deutsche Börse steigt Mitte Dezember in den direkten Rohstoffhandel ein. Als erstes Produkt bietet sie die Inhaberschuldverschreibung Xetra-Gold an, die durch eine entsprechende Menge des Edelmetalls in den Tresoren der Deutschen Börse gedeckt ist. Damit werde der Goldhandel auch außerhalb des Interbankenhandels mit nennenswertem Volumen und transparenter Preisbildung möglich, sagte Steffen Orben, Geschäftsführer von Deutsche Börse Commodities GmbH.
Steigende Goldpreise machen den Goldabbau in stillgelegten Minen wieder profitabel.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH