Anzeige

Glasrecycling

  • Mit 68 Prozent bleibt die durchschnittliche Glasrecyclingquote in der Europäischen Union stabil. Das ist das Ergebnis der Glas-Rrecycling-Schätzung, die der Europäische Behälterglasverband (FEVE) heute – und damit ein Jahr vor den offiziellen Daten der Eurostat – veröffentlicht hat. Das bedeute, dass im Jahre 2010 circa 25 Milliarden Glasflaschen und -behälter in der gesamten Europäischen Union gesammelt wurden.

  • Die größten Veränderungen im Altglasaufkommen bis 2020 kommen auf Rumänien, Ungarn, die Ukraine und die Slowakei zu. Das ist ein Ergebnis der neuen trend:research-Studie „Glasrecycling in Europa bis 2020“. Im selben Zeitraum werde auch die Wettbewerbsintensität in Europa sowohl in der Beschaffung von Altglas und dessen Aufbereitung als auch in der Logistik nach Meinung der Experten zunehmen.

  • Anzeige
  • Der österreichische Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner wird am 24. März den Staatspreis Innovation 2009 an die innovativsten Unternehmen des Landes verleihen. Zu den Favoriten gehört die steierische Binder+Co AG, die ein Sensorsystem entwickelt hat, um feuerfeste Spezialglase aus Altglasscherben auszusortieren. Damit wird das Glasrecycling erleichtert.

  • Nach Informationen des bvse-Fachverbandes Glasrecycling verhandelt die Duales System Deutschland GmbH (DSD) mit den drei in Deutschland tätigen Glashütten, um diesen die benötigten Glasscherben direkt zu verkaufen. Die Glasaufbereiter würden dann künftig nur noch als eine Art Lohnaufbereiter tätig werden, ohne dass sie eigene Handlungs- und Vermarktungsmöglichkeiten hätten, kritisiert der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) in einer Pressemitteilung.

  • Die Austria Glas Recycling GmbH (AGR) erhielt vor kurzem den ASRA-Preis. Diese Abkürzung steht für „Austrian Sustainability Reporting Award“. Geehrt wurde damit in der Kategorie Klein- und Mittelunternehmen der Nachhaltigkeitsbericht der AGR für das Jahr 2007. Der Award wird jährlich von der Kammer der Wirtschaftreuhänder (KWT) an österreichische Unternehmen verliehen, die die Forderung nachhaltig zu wirtschaften vorbildlich umgesetzt und in ihrem Nachhaltigkeitsbericht transparent dargesellt haben.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link