Zur Ifat prästentiert das Unternehmen seine komplett überarbeiteten Einwellen-Shredder für die Müllzerkleinerung. Live zu sehen wird eine Weima PowerLine 3000 mit Hydraulikantrieb sein.
Zur Ifat prästentiert das Unternehmen seine komplett überarbeiteten Einwellen-Shredder für die Müllzerkleinerung. Live zu sehen wird eine Weima PowerLine 3000 mit Hydraulikantrieb sein.
Um die eigenen Anlagen besser auslasten zu können, wollen die Stadt Dortmund und der Kreis Borken künftig einen Teil ihrer Abfälle austauschen. Wie das Bocholter, Borkener Volksblatt berichtet, tritt der Kreis Gewerbemüll ab und bekommt dafür von Dortmund Biomüll.
Die A.S.A. Abfall Service AG hat am 1. Juli das Geschäft des niederösterreichische Familienunternehmens Brantner Walter übernommen. Damit stelle sich der eigenen Angaben zufolge führende Abfallentsorger Österreichs im Großraum Linz stärker auf.
Im vergangenen halben Jahr konnte das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie Umsatz und Ergebnis steigern. Jedoch seien im Umweltgeschäft der Umsatz von 97 auf 96 Millionen Euro und auch das operative Ergebnis von 43 auf 38 Millionen Euro zurückgegangen, wie MVV-Energie-Vorstandsvorsitzender Georg Müller bei der Vorlage der Ergebnisse des ersten Halbjahres des laufenden Geschäftsjahres 2008/09 am Freitag sagte. Ausschlaggebend dafür seien ein Rückgang von Mengen und Preisen beim Gewerbeabfall gewesen.
Alle in Tirol anfallenden Gewerbe- und Shredderabfälle werden ab dem neuen Jahr von der steirischen Abfalldisposition und Logistik GmbH Nfg. GmbH & CoKG (ADL) entsorgt. Die Transporte erfolgen umweltschonend ausschließlich per Bahn mittels Spezialcontainern.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH