Anzeige

Gewerbeabfall

  • Mit dem XR mobil-e hat Untha Shredding Technology die nach eigenen Angaben erste mobile Zerkleinerungsmaschine auf den Markt gebracht, die für den Zerkleinerungsvorgang mit einem energie-effizienten Elektroantrieb ausgestattet ist.

  • Die AGR Gruppe hat ihre Geschäftszahlen für 2011 vorgelegt und blickt eigenen Worten zufolge auf ein ordentliches Geschäftsjahr zurück. „2011 hat wie schon das Vorjahr gezeigt, dass wir mit unserem Konsolidierungkurs auf dem richtigen Weg sind“, erklärte AGR-Geschäftsführer Joachim Ronge.

  • Zum 1. Februar hat der bvse mit Anna Wagner seine Expertise in den Bereichen Bioabfallentsorgung sowie mineralische Abfälle und Stoffe erweitert. Beim bvse liegen die Tätigkeitsschwerpunkte von Wagner im Bereich der Sammelstrukturen und Aufbereitungsmöglichkeiten von Bioabfällen aus dem Siedlungsbereich sowie der Aufbereitung von Mineralischen Abfällen und Stoffen, insbesondere für die Herstellung von Ersatzbaustoffen. Das hat der Entsorgerverband mitgeteilt.

  • Anzeige
  • Seit Ende 2008 ist die Scholz AG gleichberechtigter Partner von Lars Gröger bei der Rohstoffverwertung Gröger GmbH & Co. KG, womit die Unternehmenslenker Erwin und Lars Gröger damals den Weg für die weitere Entwicklung geebnet haben. Seit dem 1. August hat Lars Gröger nun die Rolle seines Vaters übernommen und ist neben Siegfried Wick weiterer Geschäftsführer. Erwin Gröger wird den Angaben zufolge weiterhin beratend für die Unternehmensgruppe tätig sein.

  • Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz fordert ein vermehrtes Recycling von Abfällen. Anlässlich der Einweihung einer neuen Abfallsortieranlage der Stadt Erfurt auf dem Gelände der Deponie Schwerborn begrüßte der Minister, dass damit ein neues Angebot für gewerbliche Abfallbesitzer aus der Region geschaffen werde, das ökologisch sinnvoll und ökonomisch konkurrenzfähig sei. Das teilt das Thüringer Umweltministerium mit.

  • Im Jahr 2007 sind in Deutschland 4,331 Millionen Tonnen gemischte gewerbliche Siedlungsabfälle entsorgt worden. Mit circa 2,07 Millionen Tonnen gemischter gewerblicher Siedlungsabfälle wurde knapp die Hälfte der Gesamtmenge den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern zur Beseitigung überlassen. Das geht aus der neuen Studie des Umweltbundesamtes „Aufkommen, Verbleib und Ressourcenrelevanz von Gewerbeabfällen“ hevor.

  • In der Ludwigshafener Müllverbrennungsanlage ist gestern Mittag ein Großbrand ausgebrochen. Der Müllbunker, in dem der Hausmüll bevorratet wird, hat laut Angaben der Feuerwehr in voller Breite gebrannt. Derzeit werde in der MVA kein Müll mehr angenommen, wie der Betreiber, die GML Abfallwirtschaftsgesellschaft, mitteilt. Noch einige Tage sind auch Bauexperten am Brandort, um die Standsicherheit des Müllbunkers zu prüfen, denn es droht den Angaben zufolge Einsturzgefahr.

  • Anzeige
  • Der Schweizer „Waste to Energy“-Anlagenbauer Von Roll Inova gibt sich einen neuen Namen und heißt ab heute AE&E Inova. Damit wolle das im Engineering, im Bau und im Betrieb von thermischen Abfallverwertungsanlagen tätige Unternehmen die Integration in die internationale Industriegruppe AE&E unterstreichen, heißt es.

  • Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie ist mit einem leichten Ergebnisrückgang in das neue Geschäftsjahr 2009/10 gestartet. Bei der Vorlage des
    Finanzberichts für das 1. Quartal konnte der Vorstandsvorsitzende Georg Müller am Montag in Mannheim zugleich auf einen leichten Umsatzanstieg verweisen. Demnach konnte das Unternehmen seinen Umsatz in den zurückliegenden drei Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1 Prozent von 830 auf 839 Millionen Euro steigern.

  • Für ihre Einwellenzerkleinerer bietet die Weima Maschinenbau GmbH ein neues, weltweit patentiertes Messersystem vom Typ CrossCut an. Die quadratischen, an den Flanken sägezahnförmig ausgebildeten Rotormesser ermöglichen verbesserte Mahlgutqualitäten bei reduziertem Energiebedarf und hohen Messerstandzeiten, teilt Weima mit. Die mehrfach wendbaren Rotormesser eignen sich Weima zufolge zur Zerkleinerung von Kunststoffen, Holz, Papier, und Gewerbeabfällen.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link