Anzeige

Gewerbe

  • Der ifo Geschäftsklimaindex im März überraschend gesunken. Damit ist die Serie von vier Anstiegen hintereinander beendet. Dennoch scheint der Optimismus nicht komplett gewichen zu sein, berichtet das ifo Institut doch davon, dass die deutsche Wirtschaft sich mit einer guten Binnenkonjunktur in schwierigem Umfeld behaupte.

  • Anzeige
  • Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) hat eine Studie zu den Auswirkungen der Abfallgesetzgebung auf das Abfallaufkommen und die Behandlungskapazitäten vorgelegt. Dabei wurde nachgewiesen, dass mit erheblichen Unterauslastungen der vorhandenen Müllverbrennungskapazitäten zu rechnen ist. Damit sieht sich der bvse bestätigt, der sich dafür ausspricht die Kapazitäten zügig abzubauen, da sonst erhebliche Gebührenerhöhungen drohten.

  • Das Geschäftsklima im Verarbeitenden Gewerbe hat sich im Dezember stabilisiert. Während die Unternehmen mit ihrer aktuellen Situation weniger zufrieden gewesen seien als im Vormonat, habe die Skepsis bezüglich der kommenden sechs Monate etwas nachgelassen. Die Firmen erwarteten zudem wieder vermehrt Impulse aus dem Auslandsgeschäft. Nach wie vor seien die Unternehmen zwar mit einer nachlassenden Nachfrage konfrontiert gewesen, der Rückgang sei aber nicht so deutlich ausgefallen wie zuletzt.

  • In Baden-Württemberg sind 2010 rund 37,8 Millionen Tonnen Abfälle zur Entsorgung angefallen. Das seien rund 1,2 Millionen. Tonnen (3,2 Prozent) weniger als noch im Vorjahr gewesen, wie in der aktuellen Abfallstatistik des Statistischen Landesamts Baden-Württembergs zu lesen ist. Über 70 Prozent der Siedlungsabfälle wurden demnach einem stofflichen Recycling beziehungsweise einem anderen Verwertungsverfahren zugeführt.

  • Der britische Abfallwirtschaftsmarkt könnte wesentlich mehr zur Volkswirtschaft in Großbritannien beitragen als zuvor vermutet. Eine neue Studie im Auftrag des Ministeriums für Gewerbe, Innovation und Qualifikation schätzt diesen Beitrag des Abfallsektors auf 7,5 Milliarden Britische Pfund (8,67 Milliarden Euro) in den Jahren 2010 und 2011. Das ist erheblich mehr als die vom Ministerium im Jahr 2009 geschätzen 5 Milliarden Britische Pfund (5,77 Milliarden Euro).

  • Anzeige
  • Die Reclay UFH GmbH fordert Politik und Sozialpartner in Österreich auf, bei der Novellierung der Verpackungsverordnung unbedingt auf die Bedürfnisse der Gewerbe- und Industrieunternehmen im eigenen Land einzugehen. Sieben von zehn österreichischen Gewerbe- und Industrieunternehmen wollten im Bereich der Verpackungsentsorgung Wettbewerb, um ihren Anbieter frei wählen zu können. Das ist das Ergebnis einerUmfrage, die die Reclay UFH GmbH durch das Market Institut durchführen ließ.

  • Waste Management und die Stadt Houston haben eine neue Recycling-Anlage in Houston in Betrieb genommen. In diese sogenannte Single-Stream-Recycling-Anlage hat das größte rein auf Abfallwirtschaft spezialisierte private US-Unternehmen eigenen Angaben zufolge 15 Millionen US-Dollar investiert.

  • Der NABU ruft dazu auf, Aktionen für die Europäische Woche zur Abfallvermeidung vorzuschlagen, die im Herbst stattfindenden wird. Damit richtet sich der Naturschutzbund Deutschland an Vereine und Verwaltungen, Handel und Industrie, sowie Kultur- und Bildungseinrichtungen. Die Aktionen sollen Denkanstöße für konkrete Lösungen oder Alternativen aufzeigen und die Bürger auf das Problem aufmerksam machen.

  • 1
  • 2

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link