Anzeige

Getränkekartons

  • Tetra Pak wirbt mit „100 % recycelbar“ – In Wirklichkeit werde aber nur etwa ein Drittel der Materialien der in Deutschland verkauften Getränkekartons recycelt. Das wirft die Deutsche Umwelthilfe (DUH) der Tetra Pak GmbH vor und klagt deshalb vor dem Landgericht Wiesbaden wegen Verbrauchertäuschung. DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch fordert zugleich den Stopp der Werbekampagne und eine ökologische Neubewertung der „angeblich umweltverträglichen Verpackungen“ durch die Bundesregierung

  • Über zwei Drittel der Briten sind überzeugt davon, dass sie nach besten Kräften recyceln. Meistens jedenfalls. Gleichzeitig geben allerdings 55 Prozent zu, recyclingfähigen Hausabfall schlicht im Mülleimer zu entsorgen. Das geht aus einer neuen Studie hervor. Obwohl die große Mehrheit der Briten (95 Prozent) wisse, dass Recycling wichtig ist, hätten 40 Prozent angegeben, nicht jeden Tag zu recyceln.

  • Rund 40 Prozent der Getränkekartons im deutschen Handel sind mit dem international anerkannten Siegel des Forest Stewardship Council (FSC) gekennzeichnet. Die Branche will diese Quote bis 2015 freiwillig auf 85 Prozent aller Getränkekartons steigern – danach schnellstmöglich sogar auf 100 Prozent. Das teilt der Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel (FKN) mit.

  • Anzeige
  • Die jüngste Kritik der Deutschen Umwelthilfe (DUH) am Recycling von Getränkekartons hat der Geschäftsführer des Fachverbandes Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel (FKN), W. Walter Schäfers, in einer ersten Stellungnahme zurückgewiesen.

  • Eine Überprüfung der ökologischen Vorteilhaftigkeit von Getränkekartons fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Mit einem entsprechenden Schreiben hat sich die DUH an das Bundesumweltministerium gewandt. Die Kartons würden derzeit kaum noch recycelt, sondern überwiegend verbrannt oder exportiert werden. Das sei „ökologischer Irrsinn“ und „Verbrauchertäuschung“, teilte die DUH mit.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link