Zu Beginn des zweiten Quartals ist der Geschäftsklimaindex des Verbands der Metallhändler (VDM) gestiegen. Dies ist Ergebnis der im April 2014 vom VDM im Metallhandel durchgeführten Geschäftsklimaumfrage.
Zu Beginn des zweiten Quartals ist der Geschäftsklimaindex des Verbands der Metallhändler (VDM) gestiegen. Dies ist Ergebnis der im April 2014 vom VDM im Metallhandel durchgeführten Geschäftsklimaumfrage.
Der Verband deutscher Metallhändler (VDM) führt künftig zu jedem Quartalsbeginn eine Geschäftsklima-Umfrage durch. Demnach lautet das Ergebnis aus dem ersten Quartal: Das Geschäftsklima der Unternehmen im Metallhandel hat sich etwas verbessert.
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist erneut gestiegen. Die aktuelle Geschäftslage werde zwar etwas weniger positiv eingeschätzt. Mit Blick auf den zukünftigen Geschäftsverlauf nehme der Optimismus aber weiter zu. Die deutsche Konjunktur hält laut ifo Institut Kurs.
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist nach zwei Rückgängen in Folge wieder gestiegen. Auch im Verarbeitenden Gewerbe hat der Geschäftsklimaindikator laut Münchner ifo Institut nach dem deutlichen Rückgang im Vormonat wieder zugelegt.
Der Geschäftsklimaindex für die ostdeutsche gewerbliche Wirtschaft ist im November abermals gestiegen. Die Befragungsteilnehmer aus Ostdeutschland seien mit ihrer aktuellen Geschäftslage deutlich zufriedener als im Oktober, schildert das ifo Institut.
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im August erneut gefallen. Der Rückgang falle zwar weniger stark aus als im Juli, berichtet das ifo Institut, die Unternehmen zeigten sich aber pessimistisch bezüglich ihrer Geschäftsentwicklung. „Die deutsche Konjunktur schwächt sich weiter ab.“
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im April erneut gestiegen. Auch die „Frühjahrsprojektion 2012“ der Bundesregierung fällt im Ergebnis positiv aus. Demnach sind die Erwartungen der Unternehmen und der Politik für die kommenden sechs Monate unverändert gut. „Die deutsche Wirtschaft zeigt sich widerstandsfähig“, sagt auch Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo Instituts.
Für 2012 erwarten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) ein Produktionsplus von 3 bis 4 Prozent. Damit werde die Branche eine Beruhigung auf hohem Niveau erfahren. Das erklärte ArGeZ-Sprecher Theodor L. Tutmann gestern auf der Pressekonferenz in Hannover. Nach zwei Jahren mit einem außergewöhnlich hohen Wachstum entspreche die nachlassende Dynamik einem normalen zyklischen Verlauf.
Seit neun Monaten wächst die Zuversicht bei den deutschen Unternehmen. Auch im Februar vermeldet das ifo-Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft, dass die Firmen immer häufiger von einer guten Geschäftslage reden. Hinsichtlich der Geschäftsentwicklung im kommenden halben Jahr seien sie unverändert optimistisch, verlautet vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung. Der Aufschwung in Deutschland sei robust.
Der ifo-Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Januar weiter gestiegen. Das Geschäftsklima knüpfe damit an die positive Entwicklung des vergangenen Jahres an, wie das ifo Institut für Wirtschaftsforschung mitteilt. „Die deutsche Wirtschaft startet schwungvoll in das neue Jahr“, sagt Institutspräsident Hans-Werner Sinn.
Das ifo-Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands hat sich im Dezember nochmals verbessert. Das gibt das ifo Institut für Wirtschaftsforschung bekannt. Sowohl die aktuelle Geschäftssituation als auch die Geschäftserwartungen für das kommende halbe Jahr seien noch etwas besser als im Vormonat bewertet worden. Im gesamten Jahresverlauf 2010 sei der Geschäftsklimaindex rasant gestiegen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH